Willkommen auf Pflanz-Kalender.de

Herzlich willkommen auf Pflanz-Kalender.de – deinem umfassenden Begleiter für alles rund um Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen! Hier findest du nützliche Informationen zu Anbauzeiten, optimalen Erntezeitpunkten und den besten Pflanzkombinationen für deinen Garten.

Was erwartet dich hier?

  • Interaktiver Kalender: Erfahre, wann die beste Zeit für Aussaat, Pflege und Ernte ist – übersichtlich und angepasst an die Bedürfnisse deiner Pflanzen.
  • Pflanzendetails: Detaillierte Informationen zu den Bedingungen und Pflegehinweisen für jede Pflanze, einschließlich Bodenbeschaffenheit, Saattiefe und Lebenszyklus.
  • Gute und schlechte Nachbarn: Lerne, welche Pflanzen sich gut miteinander vertragen und welche du besser nicht nebeneinander setzen solltest.
  • Tipps zur Lagerung und Nutzung: Erhalte Hinweise, wie du deine Ernte optimal lagerst und verarbeitest.
  • Krankheiten und Behandlung: Finde hilfreiche Informationen zu häufigen Pflanzenkrankheiten, wie du sie vorbeugen kannst und was zu tun ist, wenn sie auftreten. Erhalte nützliche Tipps zur Pflege und Heilung deiner Pflanzen.

News & Aktuelle Tipps per WhatsApp

Verpasse nix und bekomme alle wichtigen Infos zur richtigen Zeit direkt auf dein Handy...


Zufälliger Tipp

5 Tipps gegen die Schneckeninvasion

Im Frühjahr, wenn Bodenfeuchtigkeit und milde Temperaturen ideale Bedingungen schaffen, vermehren sich Nacktschnecken rasant. Wer dann nicht rechtzeitig eingreift, riskiert, dass frisch ausgetriebene Jungpflanzen in kürzester Zeit restlos abgefressen werden.

Datenbank

121 Pflanzen insgesamt. Davon Obst 26, Gemüse 54, Kräuter 39, Blumen 2, sowie 0 Krankheiten und 47 Schädlinge und Pflanzenschutzmittel.


Mach deinen Garten zum Erfolg – mit der richtigen Planung und Unterstützung von Pflanz-Kalender.de !

Bodenarten

Gartenkalender für Mai

Heutiges Datum: 2025-05-24

Eisheilige abwarten, dann richtig loslegen. Im Mai wachsen viele Pflanzen besonders rasant, doch das noch weiche Gewebe der Neutriebe ist empfindlich. Deshalb empfiehlt es sich, sommergrüne Gehölze erst im Herbst zu verpflanzen. Sollte ein Umpflanzen dennoch notwendig sein, empfiehlt es sich, die neuen Triebe zu kürzen. Bei immergrünen Gewächsen wie Rhododendren oder Koniferen ist dieser Rückschnitt nicht erforderlich. Auch unerwünschte Beikräuter wie Acker- oder Zaunwinde gedeihen jetzt schnell. Wer sich das Jäten erleichtern möchte, kann Bodendecker pflanzen. Viele Unkräuter sind zudem essbar und sehr schmackhaft; einige eignen sich sogar als natürliche Hilfe für den Garten: Ein Sud aus Ackerschachtelhalm etwa stärkt Pflanzen und kann bei Schädlingsbefall – beispielsweise Blattläusen oder Mehltau – vorbeugend wirken. Damit Gräser aus der Basis austreiben, sollte der Rasen alle drei bis sieben Tage gemäht werden. Eine Schnitthöhe von etwa vier bis viereinhalb Zentimetern bewahrt genügend Blattmasse, um das Wachstum zu fördern. Erfolgt das Mähen zu selten und zu tief, wird der Rasen geschwächt – ein Vorteil für Moos und Unkraut.

Pflanzen / Aussaat im Mai

Gurke Kürbis Zucchini Weißkohl Rotkohl Wirsing Spitzkohl Blumenkohl Brokkoli Romanesco Grünkohl Rosenkohl Palmkohl Kohlrabi Frühlingszwiebel Lauch (Porree) Karotte Rote Bete Pastinake Schwarzwurzeln Rettich Radieschen Eisbergsalat Kopfsalat Römersalat Rucola Spinat Mangold Chicorée Erbsen Kichererbsen Grüne Bohnen Steckrüben Topinambur Melone Stangensellerie Rhabarber Spargel Erdbeere Basilikum Petersilie Schnittlauch Dill Rosmarin Thymian Salbei Oregano Majoran Bohnenkraut Estragon Kerbel Liebstöckel (Maggikraut) Kresse Minze Zitronenmelisse Waldmeister Beifuß Fenchel Kümmel Koriander Kreuzkümmel Currykraut Pfefferminze Baldrian Kamille Schafgarbe Ringelblume Arnika Pimpinelle Wermut Olivenkraut Colastrauch Süßholz Gewürzlorbeer Himbeere Brombeere Johannisbeere Stachelbeere Heidelbeere Preiselbeere Haselnuss Walnuss Esskastanie Mandel Kirsche Pflaume Zwetschge Mirabelle Aprikose Pfirsich Nektarine Zitrone Orange Limette Astern Chrysanthemen Anis Borretsch

Ernten im Mai

Kohlrabi Frühlingszwiebel Rettich Radieschen Eisbergsalat Kopfsalat Römersalat Rucola Spinat Mangold Rhabarber Spargel Petersilie Schnittlauch Kerbel Liebstöckel (Maggikraut) Bärlauch Kresse Waldmeister Koriander Kamille Pimpinelle Olivenkraut Colastrauch Gewürzlorbeer

Schädlinge im Mai

Blattlaus Drahtwurm Kohlweißlingsraupe Kartoffelkäfer Mehltau Schnecken Wurzelälchen Apfelwickler Spinnmilbe Thripse Weiße Fliege Kohlmottenschildlaus Kirschfruchtfliege Rostpilz Kraut- und Braunfäule Grauschimmel Wühlmaus Maulwurf Nacktschnecken Feuerbrand Bakterienwelke Wurzelnematoden Rübenzystennematoden Kohlzystennematoden Tomatenmosaikvirus Gurkenmosaikvirus Miniermotte Rapsglanzkäfer Spargelhähnchen Zwiebelfliege Maikäfer Schwarzfleckenkrankheit Tomatenwelke Weißrost Sternrußtau Regenwurmlarven Feldmäuse Erdflöhe Nematoden (Kartoffelzyste) Läuseschimmel Knollenfäule Blütenbrand Zucchini-Mosaikvirus Tomatenbronzefleckenvirus Erdbeernematoden Möhrennematoden

Gartenarbeiten im Mai

Stauden

Einjährige Sommerblumen ins Freiland säen Stauden düngen und stützen Verblühtes regelmäßig entfernen (z. B. Narzissen, Tulpen) Beete mit Rindenmulch gegen Austrocknung schützen

Zwiebeln

Dahlien & Gladiolen ins Freiland pflanzen Kübelpflanzen dauerhaft ins Freie stellen (nach den Eisheiligen) Balkonkästen mit Sommerblumen bepflanzen

Rosen

Rosen auf Blattlausbefall prüfen Rosen düngen (2. Gabe) Verblühtes regelmäßig ausputzen

Ziergehölze

Formschnitt an Hecken und Gehölzen durchführen Neupflanzungen regelmäßig wässern Immergrüne Gehölze düngen

Rasen

Regelmäßig mähen – ca. 1× pro Woche Rasen nachsäen bei Lücken Bei Trockenheit: ausgiebig wässern (morgens oder abends)

Obst

Fruchtansatz bei Obstbäumen kontrollieren Jungbäume anbinden und stützen Mulch rund um die Obstgehölze erneuern

Gemüse

Tomaten, Paprika, Zucchini nach draußen pflanzen Bohnen, Gurken, Kürbis direkt säen Kartoffeln anhäufeln Beete regelmäßig hacken und unkrautfrei halten Kräuter ernten (z. B. Schnittlauch, Minze, Petersilie) Basilikum ins Beet setzen Mehrjährige Kräuter teilen und verpflanzen

Allgemeine Gartenarbeiten

Schnecken absammeln oder biologische Barrieren einsetzen Regentonnen kontrollieren und reinigen Gießzeiten planen und bewässern Blumenkästen regelmäßig gießen und düngen