Willkommen auf Pflanz-Kalender.de
Herzlich willkommen auf Pflanz-Kalender.de – deinem umfassenden Begleiter für alles rund um Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen! Hier findest du nützliche Informationen zu Anbauzeiten, optimalen Erntezeitpunkten und den besten Pflanzkombinationen für deinen Garten.
Was erwartet dich hier?
- Interaktiver Kalender: Erfahre, wann die beste Zeit für Aussaat, Pflege und Ernte ist – übersichtlich und angepasst an die Bedürfnisse deiner Pflanzen.
- Pflanzendetails: Detaillierte Informationen zu den Bedingungen und Pflegehinweisen für jede Pflanze, einschließlich Bodenbeschaffenheit, Saattiefe und Lebenszyklus.
- Gute und schlechte Nachbarn: Lerne, welche Pflanzen sich gut miteinander vertragen und welche du besser nicht nebeneinander setzen solltest.
- Tipps zur Lagerung und Nutzung: Erhalte Hinweise, wie du deine Ernte optimal lagerst und verarbeitest.
- Krankheiten und Behandlung: Finde hilfreiche Informationen zu häufigen Pflanzenkrankheiten, wie du sie vorbeugen kannst und was zu tun ist, wenn sie auftreten. Erhalte nützliche Tipps zur Pflege und Heilung deiner Pflanzen.
News & Aktuelle Tipps per WhatsApp
Verpasse nix und bekomme alle wichtigen Infos zur richtigen Zeit direkt auf dein Handy...
Zufälliger Tipp
5 Tipps gegen die Schneckeninvasion
Im Frühjahr, wenn Bodenfeuchtigkeit und milde Temperaturen ideale Bedingungen schaffen, vermehren sich Nacktschnecken rasant. Wer dann nicht rechtzeitig eingreift, riskiert, dass frisch ausgetriebene Jungpflanzen in kürzester Zeit restlos abgefressen werden.
Datenbank
121 Pflanzen insgesamt. Davon Obst 26, Gemüse 54, Kräuter 39, Blumen 2, sowie 0 Krankheiten und 47 Schädlinge und Pflanzenschutzmittel.
Mach deinen Garten zum Erfolg – mit der richtigen Planung und Unterstützung von Pflanz-Kalender.de !
Bodenarten
Gartenkalender für Mai
Heutiges Datum: 2025-05-24
Eisheilige abwarten, dann richtig loslegen. Im Mai wachsen viele Pflanzen besonders rasant, doch das noch weiche Gewebe der Neutriebe ist empfindlich. Deshalb empfiehlt es sich, sommergrüne Gehölze erst im Herbst zu verpflanzen. Sollte ein Umpflanzen dennoch notwendig sein, empfiehlt es sich, die neuen Triebe zu kürzen. Bei immergrünen Gewächsen wie Rhododendren oder Koniferen ist dieser Rückschnitt nicht erforderlich. Auch unerwünschte Beikräuter wie Acker- oder Zaunwinde gedeihen jetzt schnell. Wer sich das Jäten erleichtern möchte, kann Bodendecker pflanzen. Viele Unkräuter sind zudem essbar und sehr schmackhaft; einige eignen sich sogar als natürliche Hilfe für den Garten: Ein Sud aus Ackerschachtelhalm etwa stärkt Pflanzen und kann bei Schädlingsbefall – beispielsweise Blattläusen oder Mehltau – vorbeugend wirken. Damit Gräser aus der Basis austreiben, sollte der Rasen alle drei bis sieben Tage gemäht werden. Eine Schnitthöhe von etwa vier bis viereinhalb Zentimetern bewahrt genügend Blattmasse, um das Wachstum zu fördern. Erfolgt das Mähen zu selten und zu tief, wird der Rasen geschwächt – ein Vorteil für Moos und Unkraut.