Willkommen auf Pflanz-Kalender.de

Herzlich willkommen auf Pflanz-Kalender.de – deinem umfassenden Begleiter für alles rund um Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen! Hier findest du nützliche Informationen zu Anbauzeiten, optimalen Erntezeitpunkten und den besten Pflanzkombinationen für deinen Garten.

Was erwartet dich hier?

  • Interaktiver Kalender: Erfahre, wann die beste Zeit für Aussaat, Pflege und Ernte ist – übersichtlich und angepasst an die Bedürfnisse deiner Pflanzen.
  • Pflanzendetails: Detaillierte Informationen zu den Bedingungen und Pflegehinweisen für jede Pflanze, einschließlich Bodenbeschaffenheit, Saattiefe und Lebenszyklus.
  • Gute und schlechte Nachbarn: Lerne, welche Pflanzen sich gut miteinander vertragen und welche du besser nicht nebeneinander setzen solltest.
  • Tipps zur Lagerung und Nutzung: Erhalte Hinweise, wie du deine Ernte optimal lagerst und verarbeitest.
  • Krankheiten und Behandlung: Finde hilfreiche Informationen zu häufigen Pflanzenkrankheiten, wie du sie vorbeugen kannst und was zu tun ist, wenn sie auftreten. Erhalte nützliche Tipps zur Pflege und Heilung deiner Pflanzen.

News & Aktuelle Tipps per WhatsApp

Verpasse nix und bekomme alle wichtigen Infos zur richtigen Zeit direkt auf dein Handy...


Zufälliger Tipp

Tomaten pflanzen und genießen

Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen von Tomaten ist jetzt gekommen. Wer dabei einige wichtige Hinweise beachtet, darf sich ab Juli auf aromatische Früchte freuen – perfekt zum pur Genießen oder als Zutat in leichten Sommergerichten.

Datenbank

121 Pflanzen insgesamt. Davon Obst 26, Gemüse 54, Kräuter 39, Blumen 2, sowie 0 Krankheiten und 47 Schädlinge und Pflanzenschutzmittel.


Mach deinen Garten zum Erfolg – mit der richtigen Planung und Unterstützung von Pflanz-Kalender.de !

Bodenarten

Gartenkalender für Juni

Heutiges Datum: 2025-06-15

Rasenpflege und erste Ernten.

Pflanzen / Aussaat im Juni

Gurke Zucchini Wirsing Blumenkohl Brokkoli Romanesco Grünkohl Rosenkohl Palmkohl Kohlrabi Frühlingszwiebel Lauch (Porree) Karotte Rote Bete Rettich Radieschen Eisbergsalat Endiviensalat Kopfsalat Römersalat Rucola Spinat Mangold Chicorée Radicchio Grüne Bohnen Steckrüben Basilikum Petersilie Schnittlauch Dill Rosmarin Thymian Salbei Oregano Majoran Bohnenkraut Estragon Kerbel Liebstöckel (Maggikraut) Kresse Minze Zitronenmelisse Fenchel Koriander Pfefferminze Baldrian Kamille Ringelblume Pimpinelle Wermut Gewürzlorbeer Astern Borretsch

Ernten im Juni

Zucchini Spitzkohl Blumenkohl Kohlrabi Knoblauch Frühlingszwiebel Karotte Rettich Radieschen Eisbergsalat Kopfsalat Römersalat Rucola Spinat Mangold Erbsen Rhabarber Spargel Erdbeere Basilikum Petersilie Schnittlauch Dill Rosmarin Thymian Salbei Oregano Majoran Bohnenkraut Estragon Kerbel Liebstöckel (Maggikraut) Kresse Minze Zitronenmelisse Koriander Currykraut Pfefferminze Kamille Schafgarbe Ringelblume Arnika Pimpinelle Olivenkraut Colastrauch Gewürzlorbeer Himbeere Johannisbeere Stachelbeere Kirsche Aprikose Borretsch

Schädlinge im Juni

Blattlaus Kohlweißlingsraupe Kartoffelkäfer Mehltau Kraut- und Braunfäule Schnecken Wurzelälchen Apfelwickler Spinnmilbe Thripse Weiße Fliege Kohlmottenschildlaus Kirschfruchtfliege Rostpilz Kraut- und Braunfäule Grauschimmel Wühlmaus Maulwurf Nacktschnecken Feuerbrand Bakterienwelke Wurzelnematoden Rübenzystennematoden Kohlzystennematoden Tomatenmosaikvirus Gurkenmosaikvirus Miniermotte Rapsglanzkäfer Spargelhähnchen Zwiebelfliege Maikäfer Schwarzfleckenkrankheit Tomatenwelke Weißrost Sternrußtau Regenwurmlarven Feldmäuse Erdflöhe Nematoden (Kartoffelzyste) Läuseschimmel Knollenfäule Blütenbrand Zucchini-Mosaikvirus Tomatenbronzefleckenvirus Erdbeernematoden Möhrennematoden

Gartenarbeiten im Juni

Stauden

Verblühtes regelmäßig entfernen (z. B. Lupinen, Rittersporn) Sommerstauden bei Bedarf stützen oder anbinden Neupflanzung von Stauden möglich (viel wässern)

Zwiebeln

Kübelpflanzen regelmäßig gießen und düngen Blühende Sommerzwiebeln wie Gladiolen pflegen Verblühte Zwiebelpflanzen zurückschneiden, aber Laub stehen lassen

Rosen

Verblühte Rosen schneiden für neue Blüten Auf echten Mehltau und Blattläuse kontrollieren Zweite Düngergabe für remontierende Rosen

Ziergehölze

Formschnitt an immergrünen Hecken vornehmen Verblühte Ziersträucher ggf. auslichten Gehölze bei Trockenheit gut wässern

Rasen

Regelmäßig mähen (1× pro Woche) Rasen bei Trockenheit morgens oder abends gründlich wässern Nicht zu kurz schneiden – mind. 4 cm

Obst

Junge Früchte ggf. ausdünnen Erste Erdbeeren & Kirschen ernten Obstbäume mit Netz vor Vögeln schützen Sommerschnitt bei Steinobst (Pfirsich, Zwetschge) möglich

Gemüse

Ernte von Salat, Kohlrabi, Radieschen, Spinat Nachsaat von Bohnen, Möhren, Mangold Tomaten regelmäßig ausgeizen Zucchini & Kürbis bei Bedarf bestäuben Kräuter ernten und zum Trocknen aufhängen Blühende Kräuter rechtzeitig schneiden (z. B. Basilikum) Mehrjährige Kräuter ggf. zurückschneiden

Allgemeine Gartenarbeiten

Schnecken absammeln – besonders morgens und abends Regelmäßiges Jäten zur Unkrautkontrolle Kompost umsetzen oder durchsieben Bewässerungssysteme überprüfen und reinigen