Tonboden

Tonboden

Tonboden besteht hauptsächlich aus sehr feinen Partikeln (kleiner als 0,002 mm). Er ist schwer, dicht und besitzt eine hohe Wasser- und Nährstoffspeicherkapazität. Bei Nässe wird er klebrig und schmierig, bei Trockenheit hart wie Beton.

Eigenschaften von Tonboden

EigenschaftBeschreibung
KörnungSehr fein, klebrig bei Nässe
WasserhaltevermögenSehr hoch – Wasser wird lange gespeichert
NährstoffspeicherungSehr gut – viele Kationenaustauschplätze
DurchlüftungSchwach – Gefahr von Staunässe
Erwärmung im FrühjahrLangsam – speichert Kälte und Nässe
BearbeitbarkeitSchwierig – bei Nässe klebrig, bei Trockenheit hart
HumusgehaltOft niedrig, aber mit organischer Pflege verbesserbar
 

Vorteile von Tonboden

Für Pflanzen


Für den Gärtner

 

Nachteile von Tonboden

Für Pflanzen


Für den Gärtner

 

Tonboden verbessern

 

Geeignete Pflanzen für Tonboden

PflanzentypBeispiele
GemüseKohlarten, Sellerie, Kürbis, Zucchini, Mangold
KräuterBärlauch, Liebstöckel, Waldmeister
BlumenIris, Astern, Pfingstrosen, Taglilien
ObstPflaumen, Äpfel, Quitten
Sträucher & StaudenHolunder, Weigelie, Hartriegel
 

Fazit

Tonboden ist ein schwerer, aber äußerst nährstoffreicher Boden. Mit der richtigen Bearbeitung und Pflege lässt er sich für viele Gartenpflanzen nutzen – besonders solche, die Feuchtigkeit lieben. Die Herausforderung liegt in der Drainage und Bodenlockerung.