Gewürzlorbeer

Botanischer Name
Laurus nobilisKategorie
KräuterPflanzenfamilie
KüchenkräuterBeschreibung
Der Echte Lorbeer ist ein immergrünes, mediterranes Gewürzgehölz. Seine aromatischen Blätter werden in der Küche verwendet, insbesondere für Eintöpfe, Suppen, Saucen und Fleischgerichte. Auch symbolisch ist er als „Lorbeerkranz“ geschichtlich bedeutsam.
Aufwand / Schwierigkeit
Pflegeaufwand | |
Düngerbedarf | |
Bewässerung | |
Krankheitsanfälligkeit |
Warnung
Giftig | Nein |
Nachtschattengewaechs | Nein |
Giftigkeit |
Eigenschaften
Winterhart | Nein |
Überwinterung im Haus | Ja |
Lebenszyklus | |
Bienenfreundlich | Ja |
Bevorzugter Standort | |
Keimtemperatur | 20 °C |
Tage von Aussaat bis Keimung | 21-35 Tage |
Tage von Aussaat bis Ernte | 365 Tage |
Pfanztiefe | 1 cm |
Mindestpflanzabstand | 40 cm |
Wuchshöhe | 300 cm |
Schlingpflanze | Nein |
Gute und Schlechte Nachbarn
Gute Nachbarn: Keine bekannt
Schlechte Nachbarn: Keine bekannt
Zeitplan für Wachstum
Start | Sprossen | Vegetativ | Blütezeit | Ernte |
Aussaat- & Erntezeiten
Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||
Freiland | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||
Hochbeet | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||
Gewächshaus | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E |
Aussaat | |
Ernte |
Haltbar machen
Einkochen Ja
Geeignet zum Mitkochen in Eintöpfen und Saucen – anschließend entfernen.
Geeignet zum Mitkochen in Eintöpfen und Saucen – anschließend entfernen.
Einlegen Ja
Wird häufig in Essig, Öl oder Marinaden eingelegt.
Wird häufig in Essig, Öl oder Marinaden eingelegt.
Fermentieren Nein
Nicht üblich.
Nicht üblich.
Trocknen Ja
Sehr gut trocknend – typischerweise für Gewürzzwecke.
Sehr gut trocknend – typischerweise für Gewürzzwecke.
Einfrieren Nein
Nicht nötig – Trocknung erhält Aroma besser.
Nicht nötig – Trocknung erhält Aroma besser.
Lagerbar
Lagerbar | Ja |
Lagertage | 730 Tage |
Gekühlte Lagerung | Nein |
Lagertemperatur | 18 °C |
Dunkel Lagern | Ja |
Trocken Lagern | Ja |
Blätter luftig trocknen und dunkel lagern – Aroma bleibt über Jahre erhalten.
Pflege
Allgemein
Relativ pflegeleicht – gut schnittverträglich. In Kübeln frostfrei überwintern!
Relativ pflegeleicht – gut schnittverträglich. In Kübeln frostfrei überwintern!
Bewässerung
Mäßig gießen – keine Staunässe, aber auch keine Austrocknung im Sommer.
Mäßig gießen – keine Staunässe, aber auch keine Austrocknung im Sommer.
Düngen
Etwas Kompost oder organischer Dünger im Frühjahr genügt.
Etwas Kompost oder organischer Dünger im Frühjahr genügt.
Rankhilfen und Erziehung
Nicht erforderlich.
Nicht erforderlich.
Krankheiten
Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.
Merkmale
Wuchs
Immergrüner Strauch oder kleiner Baum, 1–5 m hoch, langsam wachsendBlätter

Lanzettlich, ledrig, dunkelgrün, glänzend, intensiv würzig duftend
Blüten

Klein, gelblich-weiß, unscheinbar, getrenntgeschlechtlich (zweihäusig)
Frucht

Kleine schwarze Steinfrucht – bei uns selten fruchtend