Colastrauch

Colastrauch

Botanischer Name

Artemisia abrotanum

Kategorie

Kräuter

Pflanzenfamilie

Küchenkräuter

Beschreibung

Der Colastrauch, auch Eberraute genannt, ist ein mehrjähriges, stark duftendes Würzkraut aus der Familie der Korbblütler. Der intensiv aromatische Duft erinnert an Cola oder Zitronenlimonade. Genutzt wird er in Kräuterlimonaden, Likören oder als Duftpflanze.

Aufwand / Schwierigkeit

Pflegeaufwand
Düngerbedarf
Bewässerung
Krankheitsanfälligkeit

Warnung

Giftig Nein
Nachtschattengewaechs Nein
Giftigkeit
 

Eigenschaften

Winterhart Ja
Überwinterung im Haus Ja
Lebenszyklus

mehrjährig

Bienenfreundlich Nein
Bevorzugter Standort

Keimtemperatur

18 °C

Tage von Aussaat bis Keimung

14-21 Tage

Tage von Aussaat bis Ernte

70 Tage

Pfanztiefe

1 cm

Mindestpflanzabstand

40 cm

Wuchshöhe

120 cm

Schlingpflanze Nein
 

Gute und Schlechte Nachbarn

Gute Nachbarn: Keine bekannt

Schlechte Nachbarn: Keine bekannt

 

Zeitplan für Wachstum

Start
Sprossen

Vegetativ

Blütezeit
Ernte
 

Aussaat- & Erntezeiten

Typ Aussaat/ErnteJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
AMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME
Freiland EAMEAM
MEAMEAMEAMEAME
Hochbeet EAMEAM
MEAMEAMEAMEAME
Gewächshaus EAMEAME
MEAMEAMEAMEAMEAME

Aussaat  
Ernte  
 

Haltbar machen

Einkochen Nein
Nicht üblich.
Einlegen Ja
Ideal in Sirup oder Alkohol für Limonaden, Essenzen und Liköre.
Fermentieren Nein
Nicht gängig.
Trocknen Ja
Blätter lassen sich gut trocknen – in Duftmischungen oder Kräuterkissen verwendbar.
Einfrieren Ja
Gehackt oder in Eiswürfeln einfrierbar für Getränke.
 

Lagerbar

LagerbarJa
Lagertage

365 Tage

Gekühlte LagerungNein
Lagertemperatur

18 °C

Dunkel LagernJa
Trocken LagernJa

Gut getrocknet sehr lange haltbar – Aroma bleibt bei richtiger Lagerung über Monate erhalten.

 

Pflege

Allgemein

Sehr pflegeleicht – Rückschnitt im Frühjahr fördert dichten Wuchs.
Bewässerung

Trockenheitsresistent – sparsam gießen.
Düngen

Keine Düngung nötig – magerer Boden fördert Aroma.
Rankhilfen und Erziehung

Nicht notwendig.
 

Krankheiten

 

Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.

 

Merkmale

Wuchs

Aufrecht, verholzend, mehrjährig, buschig, 60–150 cm hoch
 

Blätter

Colastrauch

Fein gefiedert, silbrig-grün, stark duftend nach Cola oder Zitrone

 

Blüten

Colastrauch

Klein, gelblich, unscheinbar, kugelig – meist im Spätsommer

 

Frucht

Colastrauch

Kleine, unscheinbare Achänen

 

Samen

Colastrauch

Kaum keimfähig – meist vegetative Vermehrung durch Stecklinge

 

Wurzel

Tiefreichend, mit verholzter Basis
 

Genetik

Gehört zur Gattung Artemisia – verwandt mit Wermut, Beifuß und Estragon
 

Geschichte

Früher als Heilpflanze in Klostergärten – heute v. a. Duftpflanze oder in Kräuterlimonaden
 

Verwendung

Frisch oder getrocknet in Limonaden, Sirup, Likören; auch in Potpourris, Kräuterkissen und als Duftpflanze
 

Wirtschaftliche Bedeutung

Nischenpflanze – in Duftpflanzen- und Aromagärten beliebt
 
 

Sorten & Samen

Colastrauch

Colastrauch

Colastrauch

Colastrauch
 

Colastrauch-Shop

 

Colastrauch-Rezepte

 

Info

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Angaben ohne Gewähr. Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Jegliche Nutzung der Informationen geschieht auf eigene Gefahr des Nutzers!