Olivenkraut

Olivenkraut

Botanischer Name

Santolina rosmarinifolia

Kategorie

Kräuter

Pflanzenfamilie

Küchenkräuter

Beschreibung

Olivenkraut ist ein aromatisches, mediterranes Würzkraut mit intensivem Geschmack nach eingelegten Oliven. Es gehört zur Familie der Korbblütler und wird vor allem als Küchenkraut, Zierpflanze und in der Kräuterheilkunde geschätzt.

Aufwand / Schwierigkeit

Pflegeaufwand
Düngerbedarf
Bewässerung
Krankheitsanfälligkeit

Warnung

Giftig Nein
Nachtschattengewaechs Nein
Giftigkeit
 

Eigenschaften

Winterhart Ja
Überwinterung im Haus Ja
Lebenszyklus

Bienenfreundlich Ja
Bevorzugter Standort

Keimtemperatur

18 °C

Tage von Aussaat bis Keimung

14-21 Tage

Tage von Aussaat bis Ernte

60 Tage

Pfanztiefe

1 cm

Mindestpflanzabstand

25 cm

Wuchshöhe

30 cm

Schlingpflanze Nein
 

Gute und Schlechte Nachbarn

Gute Nachbarn: Keine bekannt

Schlechte Nachbarn: Keine bekannt

 

Zeitplan für Wachstum

Start
Sprossen

Vegetativ

Blütezeit
Ernte
 

Aussaat- & Erntezeiten

Typ Aussaat/ErnteJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
AMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME
Freiland MEAME
EAMEAMEAMEAMEAME
Hochbeet MEAME
EAMEAMEAMEAMEAME
Gewächshaus EAMEAME
EAMEAMEAMEAMEAMEAME

Aussaat  
Ernte  
 

Haltbar machen

Einkochen Nein
Nicht geeignet – Geschmack verfliegt.
Einlegen Ja
In Öl oder Essig einlegen zur Aromatisierung möglich.
Fermentieren Nein
Nicht üblich.
Trocknen Ja
Kann getrocknet werden – Aromaverlust möglich.
Einfrieren Ja
Fein gehackt einfrierbar – Aroma besser als beim Trocknen erhalten.
 

Lagerbar

LagerbarNein
Lagertage

2 Tage

Gekühlte LagerungJa
Lagertemperatur

5 °C

Dunkel LagernJa
Trocken LagernNein

Am besten frisch verwenden – getrocknetes Kraut verliert deutlich an Aroma.

 

Pflege

Allgemein

Pflegeleicht – regelmäßiger Rückschnitt fördert dichten Wuchs. Sehr schnittverträglich.
Bewässerung

Trockenheitsverträglich – lieber zu trocken als zu nass halten.
Düngen

Keine Düngung nötig – magerer Boden fördert Aroma.
Rankhilfen und Erziehung

Nicht erforderlich.
 

Krankheiten

 

Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.

 

Merkmale

Wuchs

Kompakt, buschig, immergrün, 20–40 cm hoch, gut schnittverträglich
 

Blätter

Olivenkraut

Schmal, nadelartig, graugrün, duftend – erinnern optisch an Rosmarin

 

Blüten

Olivenkraut

Kugelig, gelb, auf langen Stielen – zierlich, aber nicht essbar

 

Frucht

Olivenkraut

Kleine Nüsschen – Vermehrung meist vegetativ

 

Samen

Olivenkraut

Selten ausgereift, keimschwach – Stecklinge sind üblich

 

Wurzel

Fein verzweigt, trockenheitstolerant
 

Genetik

Verwandt mit Santolina-Arten (Heiligenkraut) – oft als Rosmarinheiligenkraut bezeichnet
 

Geschichte

Traditionelle Pflanze im Mittelmeerraum – früher in Klostergärten kultiviert
 

Verwendung

Würzkraut für mediterrane Speisen, Kräuterbutter, Dips oder als Duftpflanze im Kräutergarten
 

Wirtschaftliche Bedeutung

Nischenpflanze – beliebt in Kräutergärten und der Gourmetküche
 
 

Sorten & Samen

Olivenkraut

Olivenkraut

Olivenkraut

Olivenkraut
 

Olivenkraut-Shop

 

Olivenkraut-Rezepte

 

Info

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Angaben ohne Gewähr. Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Jegliche Nutzung der Informationen geschieht auf eigene Gefahr des Nutzers!