Wermut

Botanischer Name
Artemisia absinthiumKategorie
KräuterPflanzenfamilie
HeilkräuterBeschreibung
Wermut ist ein stark aromatisches, bitteres Heilkraut aus der Familie der Korbblütler. Die Pflanze ist bekannt als Zutat im traditionellen Absinth und als verdauungsförderndes Mittel in der Kräutermedizin. Aufgrund des hohen Gehalts an Bitterstoffen wird er nur sparsam verwendet.
Aufwand / Schwierigkeit
Pflegeaufwand | |
Düngerbedarf | |
Bewässerung | |
Krankheitsanfälligkeit |
Warnung
Giftig | Ja |
Nachtschattengewaechs | Nein |
Giftigkeit |
Eigenschaften
Winterhart | Ja |
Überwinterung im Haus | Nein |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Bienenfreundlich | Nein |
Bevorzugter Standort | |
Keimtemperatur | 18 °C |
Tage von Aussaat bis Keimung | 10-20 Tage |
Tage von Aussaat bis Ernte | 90 Tage |
Pfanztiefe | 1 cm |
Mindestpflanzabstand | 40 cm |
Wuchshöhe | 120 cm |
Schlingpflanze | Nein |
Zeitplan für Wachstum
Start | Sprossen | Vegetativ | Blütezeit | Ernte |
Aussaat- & Erntezeiten
Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||
Freiland | E | A | M | E | A | M | E | A | M | ||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||||||
Hochbeet | E | A | M | E | A | M | E | A | M | ||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gewächshaus | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E |
Aussaat | |
Ernte |
Haltbar machen
Einkochen Nein
Nicht üblich.
Nicht üblich.
Einlegen Ja
In Alkohol für Tinkturen oder Magenbitter einlegbar.
In Alkohol für Tinkturen oder Magenbitter einlegbar.
Fermentieren Nein
Nicht geeignet.
Nicht geeignet.
Trocknen Ja
Sehr gut trocknend – ideal für Tee, Pulver oder Tinkturansatz.
Sehr gut trocknend – ideal für Tee, Pulver oder Tinkturansatz.
Einfrieren Nein
Nicht sinnvoll – trocknen ist deutlich besser geeignet.
Nicht sinnvoll – trocknen ist deutlich besser geeignet.
Lagerbar
Lagerbar | Ja |
Lagertage | 730 Tage |
Gekühlte Lagerung | Nein |
Lagertemperatur | 18 °C |
Dunkel Lagern | Ja |
Trocken Lagern | Ja |
Getrocknet sehr lange haltbar – gut verschlossen aufbewahren, da stark aromatisch und bitter.
Pflege
Allgemein
Robust und pflegeleicht – Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr empfohlen.
Robust und pflegeleicht – Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr empfohlen.
Bewässerung
Trockenresistent – lieber zu trocken als zu nass halten.
Trockenresistent – lieber zu trocken als zu nass halten.
Düngen
Keine Düngung nötig – magerer Boden fördert die Inhaltsstoffe.
Keine Düngung nötig – magerer Boden fördert die Inhaltsstoffe.
Rankhilfen und Erziehung
Nicht erforderlich.
Nicht erforderlich.
Krankheiten
Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.
Merkmale
Wuchs
Mehrjährig, aufrecht, stark verzweigt, silbrig behaart, 60–150 cm hochBlätter

Gefiedert, grau-grün bis silberfarben, weich behaart, stark bitter-aromatisch
Blüten

Gelblich, klein, körbchenförmig, unscheinbar – ab Juli
Frucht

Kleine Achänen – keine Verbreitungsorgane