Pimpinelle

Pimpinelle

Botanischer Name

Sanguisorba minor

Kategorie

Kräuter

Pflanzenfamilie

Küchenkräuter

Beschreibung

Die Pimpinelle, auch Kleiner Wiesenknopf genannt, ist ein zartes, fein aromatisches Küchenkraut mit nussigem, leicht gurkenähnlichem Geschmack. Sie ist Bestandteil der klassischen Frankfurter Grünen Soße und wird frisch in Salaten, Dips und Kräuterquark verwendet.

Aufwand / Schwierigkeit

Pflegeaufwand
Düngerbedarf
Bewässerung
Krankheitsanfälligkeit

Warnung

Giftig Nein
Nachtschattengewaechs Nein
Giftigkeit
 

Eigenschaften

Winterhart Ja
Überwinterung im Haus Ja
Lebenszyklus

mehrjährig

Bienenfreundlich Ja
Bevorzugter Standort

Keimtemperatur

16 °C

Tage von Aussaat bis Keimung

7-14 Tage

Tage von Aussaat bis Ernte

50 Tage

Pfanztiefe

1 cm

Mindestpflanzabstand

20 cm

Wuchshöhe

30 cm

Schlingpflanze Nein
 

Gute und Schlechte Nachbarn

Gute Nachbarn: Keine bekannt

Schlechte Nachbarn: Keine bekannt

 

Zeitplan für Wachstum

Start
Sprossen

Vegetativ

Blütezeit
Ernte
 

Aussaat- & Erntezeiten

Typ Aussaat/ErnteJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
AMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME
Freiland MEAMEAMEAME
MEAMEAMEAMEAME
Hochbeet MEAMEAMEAME
MEAMEAMEAMEAME
Gewächshaus MEAMEAME
MEAMEAMEAMEAMEAME

Aussaat  
Ernte  
 

Haltbar machen

Einkochen Nein
Nicht geeignet – verliert Aroma und Konsistenz.
Einlegen Nein
Nicht üblich.
Fermentieren Nein
Nicht geeignet.
Trocknen Nein
Nicht sinnvoll – Aroma geht fast vollständig verloren.
Einfrieren Ja
Kann fein gehackt eingefroren werden – für Kräuterbutter oder Quark geeignet.
 

Lagerbar

LagerbarNein
Lagertage

1 Tage

Gekühlte LagerungJa
Lagertemperatur

4 °C

Dunkel LagernJa
Trocken LagernNein

Frisch verwenden – schnell welk, wenig lagerfähig. Besser frisch schneiden und direkt nutzen.

 

Pflege

Allgemein

Sehr pflegeleicht – regelmäßig schneiden fördert Blattneuaustrieb.
Bewässerung

Normal gießen – verträgt auch leichte Trockenheit.
Düngen

Kaum nötig – Kompost im Frühjahr reicht.
Rankhilfen und Erziehung

Nicht erforderlich.
 

Krankheiten

 

Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.

 

Merkmale

Wuchs

Mehrjährig, buschig, locker wachsend, 20–40 cm hoch
 

Blätter

Pimpinelle

Fiedrig, oval gezähnt, hellgrün – jung zart und aromatisch

 

Blüten

Pimpinelle

Kugelig, rötlich bis grünlich, unscheinbar – ab Mai

 

Frucht

Pimpinelle

Kleine Nüsschen

 

Samen

Pimpinelle

Klein, braun, keimfähig – Lichtkeimer

 

Wurzel

Pfahlwurzel, eher schwach ausgeprägt
 

Genetik

Sanguisorba minor gehört zur Familie der Rosengewächse – nicht mit Petersilie verwandt
 

Geschichte

Seit der Antike als Heil- und Küchenkraut genutzt – in Mitteleuropa heimisch
 

Verwendung

Frisch in Kräuterquark, Soßen, Salaten oder als Dekoration – nicht kochen!
 

Wirtschaftliche Bedeutung

Regionale Bedeutung, v. a. in Hessen – Bestandteil der Frankfurter Grünen Soße
 
 

Sorten & Samen

Pimpinelle

Pimpinelle

Pimpinelle

Pimpinelle
 

Pimpinelle-Shop

 

Pimpinelle-Rezepte

 

Info

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Angaben ohne Gewähr. Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Jegliche Nutzung der Informationen geschieht auf eigene Gefahr des Nutzers!