Ringelblume

Botanischer Name
Calendula officinalisKategorie
KräuterPflanzenfamilie
HeilkräuterBeschreibung
Die Ringelblume ist eine beliebte Heil- und Zierpflanze mit auffällig orangefarbenen bis gelben Blüten. Sie wirkt entzündungshemmend und wundheilend und ist in Salben, Tees und als Gründüngung weit verbreitet.
Aufwand / Schwierigkeit
Pflegeaufwand | |
Düngerbedarf | |
Bewässerung | |
Krankheitsanfälligkeit |
Warnung
Giftig | Nein |
Nachtschattengewaechs | Nein |
Giftigkeit |
Eigenschaften
Winterhart | Nein |
Überwinterung im Haus | Nein |
Lebenszyklus | einjährig |
Bienenfreundlich | Ja |
Bevorzugter Standort | |
Keimtemperatur | 12 °C |
Tage von Aussaat bis Keimung | 7-14 Tage |
Tage von Aussaat bis Ernte | 60 Tage |
Pfanztiefe | 1 cm |
Mindestpflanzabstand | 25 cm |
Wuchshöhe | 50 cm |
Schlingpflanze | Nein |
Zeitplan für Wachstum
Start | Sprossen | Vegetativ | Blütezeit | Ernte |
Aussaat- & Erntezeiten
Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||
Freiland | E | A | M | E | A | M | E | A | M | ||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||
Hochbeet | E | A | M | E | A | M | E | A | M | ||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||
Gewächshaus | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E |
Aussaat | |
Ernte |
Haltbar machen
Einkochen Nein
Nicht üblich.
Nicht üblich.
Einlegen Ja
Blüten in Öl (z. B. Olivenöl) einlegen zur Herstellung von Salben oder Auszügen.
Blüten in Öl (z. B. Olivenöl) einlegen zur Herstellung von Salben oder Auszügen.
Fermentieren Nein
Nicht gängig.
Nicht gängig.
Trocknen Ja
Schonend trocknen – für Tee, Salben oder Badezusätze verwendbar.
Schonend trocknen – für Tee, Salben oder Badezusätze verwendbar.
Einfrieren Nein
Nicht sinnvoll – Blüten verlieren Struktur und Farbe.
Nicht sinnvoll – Blüten verlieren Struktur und Farbe.
Lagerbar
Lagerbar | Ja |
Lagertage | 365 Tage |
Gekühlte Lagerung | Nein |
Lagertemperatur | 18 °C |
Dunkel Lagern | Ja |
Trocken Lagern | Ja |
Blüten luftig und dunkel getrocknet mehrere Monate lagerbar – luftdicht verschließen.
Pflege
Allgemein
Sehr pflegeleicht – blüht bei regelmäßigem Rückschnitt bis zum Frost.
Sehr pflegeleicht – blüht bei regelmäßigem Rückschnitt bis zum Frost.
Bewässerung
Normal gießen – verträgt auch kurze Trockenheit.
Normal gießen – verträgt auch kurze Trockenheit.
Düngen
Keine Düngung notwendig – wächst gut auf magerem Boden.
Keine Düngung notwendig – wächst gut auf magerem Boden.
Rankhilfen und Erziehung
Nicht erforderlich.
Nicht erforderlich.
Krankheiten
Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.
Merkmale
Wuchs
Einjährig, aufrecht, buschig, 30–60 cm hochBlätter

Länglich, leicht behaart, hellgrün
Blüten

Leuchtend gelb bis orange, zungenförmig, einzeln an langen Stielen
Frucht

Gebogene, ringelartige Achänen – namensgebend