Kreuzkümmel

Kreuzkümmel

Botanischer Name

Cuminum cyminum

Kategorie

Kräuter

Pflanzenfamilie

Küchenkräuter

Beschreibung

Kreuzkümmel, auch Cumin genannt, ist ein aromatisches Würzkraut mit intensiven, leicht bitter-würzigen Samen. Er ist besonders in der indischen, arabischen und mexikanischen Küche beliebt und unterscheidet sich deutlich von echtem Kümmel.

Aufwand / Schwierigkeit

Pflegeaufwand
Düngerbedarf
Bewässerung
Krankheitsanfälligkeit

Warnung

Giftig Nein
Nachtschattengewaechs Nein
Giftigkeit
 

Eigenschaften

Winterhart Nein
Überwinterung im Haus Nein
Lebenszyklus

einjährig

Bienenfreundlich Ja
Bevorzugter Standort

Keimtemperatur

20 °C

Tage von Aussaat bis Keimung

10-20 Tage

Tage von Aussaat bis Ernte

120 Tage

Pfanztiefe

2 cm

Mindestpflanzabstand

15 cm

Wuchshöhe

50 cm

Schlingpflanze Nein
 

Gute und Schlechte Nachbarn

Gute Nachbarn: Keine bekannt

Schlechte Nachbarn: Keine bekannt

 

Zeitplan für Wachstum

Start
Sprossen

Vegetativ

Blütezeit
Ernte
 

Aussaat- & Erntezeiten

Typ Aussaat/ErnteJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
AMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME
Freiland EAME
EAME
Hochbeet EAME
EAME
Gewächshaus MEAMEAME
MEAMEAME

Aussaat  
Ernte  
 

Haltbar machen

Einkochen Nein
Nicht üblich.
Einlegen Ja
Als Gewürz für Pickles oder Chutneys geeignet.
Fermentieren Nein
Nicht üblich.
Trocknen Ja
Samen werden geerntet und getrocknet – klassische Konservierung.
Einfrieren Nein
Nicht nötig – trockene Lagerung ausreichend.
 

Lagerbar

LagerbarJa
Lagertage

730 Tage

Gekühlte LagerungNein
Lagertemperatur

18 °C

Dunkel LagernJa
Trocken LagernJa

Samen kühl, trocken und lichtgeschützt lagern – lange haltbar ohne Aromaverlust.

 

Pflege

Allgemein

Wärmeliebend und empfindlich – gut drainierte Erde, sonniger Standort erforderlich.
Bewässerung

Mäßig, aber regelmäßig gießen – Staunässe vermeiden.
Düngen

Leicht düngen mit Kompost – keine frische Düngung.
Rankhilfen und Erziehung

Nicht erforderlich.
 

Krankheiten

 

Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.

 

Merkmale

Wuchs

Fein verzweigt, krautig, 30–50 cm hoch, wärmeliebend
 

Blätter

Kreuzkümmel

Sehr fein gefiedert, ähnlich Dill, hellgrün

 

Blüten

Kreuzkümmel

Weiß bis rosafarben, klein, in lockeren Dolden

 

Frucht

Kreuzkümmel

Längliche Spaltfrucht, aromatisch – die typischen Kreuzkümmel-Samen

 

Samen

Kreuzkümmel

Schmal, gerippt, gelblich-braun, kräftiges Aroma

 

Wurzel

Feines Wurzelsystem – empfindlich bei Umpflanzen
 

Genetik

Verwandt mit Petersilie, Kümmel, Koriander und Anis (Doldenblütler)
 

Geschichte

Seit Jahrtausenden im Orient genutzt – wichtige Gewürzpflanze im Mittelmeerraum und Indien
 

Verwendung

Als Gewürz für Currys, Eintöpfe, Fleischgerichte, Brot oder Chutneys – auch in Gewürztees
 

Wirtschaftliche Bedeutung

Global bedeutend – Hauptanbauländer: Indien, Iran, Syrien, Türkei
 
 

Sorten & Samen

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel
 

Kreuzkümmel-Shop

 

Kreuzkümmel-Rezepte

 

Info

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Angaben ohne Gewähr. Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Jegliche Nutzung der Informationen geschieht auf eigene Gefahr des Nutzers!