Koriander

Botanischer Name
Coriandrum sativumKategorie
KräuterPflanzenfamilie
KüchenkräuterBeschreibung
Koriander ist ein vielseitiges Gewürzkraut aus der Familie der Doldenblütler. Verwendet werden sowohl die frischen Blätter als auch die aromatischen Samen – beide unterscheiden sich stark im Geschmack.
Aufwand / Schwierigkeit
Pflegeaufwand | |
Düngerbedarf | |
Bewässerung | |
Krankheitsanfälligkeit |
Warnung
Giftig | Nein |
Nachtschattengewaechs | Nein |
Giftigkeit |
Eigenschaften
Winterhart | Nein |
Überwinterung im Haus | Nein |
Lebenszyklus | einjährig |
Bienenfreundlich | Ja |
Bevorzugter Standort | |
Keimtemperatur | 12 °C |
Tage von Aussaat bis Keimung | 10-21 Tage |
Tage von Aussaat bis Ernte | 40 Tage |
Pfanztiefe | 2 cm |
Mindestpflanzabstand | 10 cm |
Wuchshöhe | 60 cm |
Schlingpflanze | Nein |
Gute und Schlechte Nachbarn
Gute Nachbarn: Anisebenfalls ein Doldenblütler mit ähnlichen Bedürfnissen
Schlechte Nachbarn: Keine bekannt
Bodenbeschaffenheit
Sandboden | Nein |
Tonboden | Nein |
Lehmboden | Nein |
Schluffboden | Nein |
PH-Wert | 0.0 -0.0 |
Locker, humos, durchlässig, eher nährstoffarm bis mäßig
Zeitplan für Wachstum
Tag 1 |
Tag 0 |
Tag 0 |
Tag 0 |
Tag 0 |
Start |
Sprossen |
Vegetativ |
Blütezeit |
Ernte |
Startmethoden |
Aussaat- & Erntezeiten
Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||
Freiland | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||
Hochbeet | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||
Gewächshaus | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E |
Aussaat | |
Ernte |
Haltbar machen
Nicht sinnvoll – Aroma verfliegt.
Samen z. B. in Essig oder Öl einlegbar.
Nicht üblich.
Samen gut trocknen – klassisch für Lagerung und Gewürzverwendung.
Blätter können fein gehackt eingefroren werden – besser als Trocknung.
Lagerbar
Lagerbar | Ja |
Lagertage | 365 Tage |
Gekühlte Lagerung | Nein |
Lagertemperatur | 18 °C |
Dunkel Lagern | Ja |
Trocken Lagern | Ja |
Getrocknete Samen kühl, trocken und dunkel lagern – bis zu 1 Jahr haltbar. Blätter kaum lagerfähig.
Pflege
Einfach anzubauen – regelmäßig ernten verhindert Blühbeginn. Keine Umpflanzung!
Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
Etwas Kompost bei der Aussaat genügt – nicht zu stickstoffreich düngen.
Nicht nötig.
Krankheiten
Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.
Merkmale
Wuchs
Krautig, aufrecht, 30–60 cm hoch, schnellwachsendBlätter

Zweifach gefiedert – untere Blätter ähnlich Petersilie, obere feiner gefiedert
Blüten

Weiß bis rosa, in lockeren Dolden – im Sommer
Frucht

Runde Spaltfrucht (Samen), gelblich-braun, kugelig