Kümmel

Botanischer Name
Carum carviKategorie
KräuterPflanzenfamilie
KüchenkräuterBeschreibung
Kümmel ist ein traditionelles Würz- und Heilkraut mit unverwechselbarem Aroma. Die zweijährige Pflanze wird wegen ihrer Samen genutzt, die verdauungsfördernd wirken und vielfältig in Brot, Käse und Fleischgerichten Verwendung finden.
Aufwand / Schwierigkeit
Pflegeaufwand | |
Düngerbedarf | |
Bewässerung | |
Krankheitsanfälligkeit |
Warnung
Giftig | Nein |
Nachtschattengewaechs | Nein |
Giftigkeit |
Eigenschaften
Winterhart | Ja |
Überwinterung im Haus | Nein |
Lebenszyklus | zweijährig |
Bienenfreundlich | Ja |
Bevorzugter Standort | |
Keimtemperatur | 10 °C |
Tage von Aussaat bis Keimung | 14-21 Tage |
Tage von Aussaat bis Ernte | 365 Tage |
Pfanztiefe | 2 cm |
Mindestpflanzabstand | 25 cm |
Wuchshöhe | 100 cm |
Schlingpflanze | Nein |
Gute und Schlechte Nachbarn
Gute Nachbarn: Anisunterstützt sich mit Anis in der Entwicklung (z. B. gegenseitige Wachstumsförderung)
Schlechte Nachbarn: Keine bekannt
Bodenbeschaffenheit
Sandboden | Nein |
Tonboden | Nein |
Lehmboden | Nein |
Schluffboden | Nein |
PH-Wert | 0.0 -0.0 |
Tiefgründig, locker, humos, durchlässig, kalkhaltig
Zeitplan für Wachstum
Tag 1 |
Tag 0 |
Tag 0 |
Tag 0 |
Tag 0 |
Start |
Sprossen |
Vegetativ |
Blütezeit |
Ernte |
Startmethoden |
Aussaat- & Erntezeiten
Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||
Freiland | E | A | M | E | A | M | |||||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Hochbeet | E | A | M | E | A | M | |||||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewächshaus | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E |
Aussaat | |
Ernte |
Haltbar machen
Nicht relevant.
Als Gewürz zum Einlegen gut geeignet – z. B. für Gurken oder Sauerkraut.
Nicht selbst fermentiert, aber gern in fermentierten Speisen enthalten.
Samen gut trocknen und lagern – Standardverwendung.
Nicht notwendig – getrocknet sehr lange haltbar.
Lagerbar
Lagerbar | Ja |
Lagertage | 730 Tage |
Gekühlte Lagerung | Nein |
Lagertemperatur | 18 °C |
Dunkel Lagern | Ja |
Trocken Lagern | Ja |
Gut getrocknet luftdicht und dunkel lagern – 1–2 Jahre haltbar ohne Aromaverlust.
Pflege
Sehr pflegeleicht – im ersten Jahr wenig sichtbar, im zweiten zur Samenbildung aufblühend.
Mäßig gießen – verträgt kurze Trockenphasen gut.
Kompost genügt – nicht überdüngen.
Nicht erforderlich.
Krankheiten
Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.
Merkmale
Wuchs
Rosettenförmig im ersten Jahr, bis 1 m hoch im zweiten Jahr zur BlüteBlätter

Gefiedert, fein, dillartig, frischgrün
Blüten

Weiß, in flachen Dolden, typisch für Doldenblütler, im zweiten Jahr
Frucht

Sichelförmige, längliche Spaltfrucht (Kümmelsamen)