Beifuß

Botanischer Name
Artemisia vulgarisKategorie
KräuterPflanzenfamilie
KüchenkräuterBeschreibung
Beifuß ist ein mehrjähriges Wild- und Würzkraut mit intensivem Aroma. Er wird traditionell in der Küche für fettreiche Gerichte wie Gans und Schwein verwendet und besitzt auch medizinische Bedeutung.
Aufwand / Schwierigkeit
Pflegeaufwand | |
Düngerbedarf | |
Bewässerung | |
Krankheitsanfälligkeit |
Warnung
Giftig | Ja |
Nachtschattengewaechs | Nein |
Giftigkeit |
Eigenschaften
Winterhart | Ja |
Überwinterung im Haus | Nein |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Bienenfreundlich | Ja |
Bevorzugter Standort | |
Keimtemperatur | 15 °C |
Tage von Aussaat bis Keimung | 10-20 Tage |
Tage von Aussaat bis Ernte | 120 Tage |
Pfanztiefe | 1 cm |
Mindestpflanzabstand | 40 cm |
Wuchshöhe | 150 cm |
Schlingpflanze | Nein |
Gute und Schlechte Nachbarn
Gute Nachbarn: Keine bekannt
Schlechte Nachbarn: Keine bekannt
Zeitplan für Wachstum
Start | Sprossen | Vegetativ | Blütezeit | Ernte |
Aussaat- & Erntezeiten
Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||
Freiland | E | A | M | E | A | M | |||||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||
Hochbeet | E | A | M | E | A | M | |||||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||
Gewächshaus | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E |
Aussaat | |
Ernte |
Haltbar machen
Einkochen Nein
Nicht üblich.
Nicht üblich.
Einlegen Ja
In Öl oder Alkohol einlegbar zur Aromaextraktion.
In Öl oder Alkohol einlegbar zur Aromaextraktion.
Fermentieren Nein
Nicht gängig.
Nicht gängig.
Trocknen Ja
Sehr gut trocknen – klassisch als Tee- oder Würzkraut.
Sehr gut trocknen – klassisch als Tee- oder Würzkraut.
Einfrieren Ja
Kann auch eingefroren werden – Aroma bleibt gut erhalten.
Kann auch eingefroren werden – Aroma bleibt gut erhalten.
Lagerbar
Lagerbar | Ja |
Lagertage | 365 Tage |
Gekühlte Lagerung | Nein |
Lagertemperatur | 18 °C |
Dunkel Lagern | Ja |
Trocken Lagern | Ja |
Getrocknet lange haltbar – luftdicht, trocken und dunkel lagern.
Pflege
Allgemein
Sehr robust und pflegeleicht – gelegentlicher Rückschnitt reicht aus.
Sehr robust und pflegeleicht – gelegentlicher Rückschnitt reicht aus.
Bewässerung
Trockenheitsresistent – nur in langen Dürrephasen wässern.
Trockenheitsresistent – nur in langen Dürrephasen wässern.
Düngen
Keine Düngung nötig – wächst auch auf mageren Böden.
Keine Düngung nötig – wächst auch auf mageren Böden.
Rankhilfen und Erziehung
Nicht erforderlich.
Nicht erforderlich.
Krankheiten
Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.
Merkmale
Wuchs
Aufrecht, buschig, mehrjährig, bis 1,5 m hochBlätter

Fiederteilig, dunkelgrün oben, silbrig behaart unten, stark aromatisch
Blüten

Klein, gelblich bis rötlich, in rispigen Blütenständen, unscheinbar
Frucht

Achäne, ohne Pappus