Minze

Botanischer Name
Mentha × piperitaKategorie
KräuterPflanzenfamilie
KüchenkräuterBeschreibung
Minze ist ein aromatisches, mehrjähriges Würz- und Heilkraut mit erfrischendem Mentholduft. Es gibt zahlreiche Sorten, darunter Pfefferminze, Apfelminze und Schokominze, die sich in Aroma und Wuchskraft unterscheiden.
Aufwand / Schwierigkeit
Pflegeaufwand | |
Düngerbedarf | |
Bewässerung | |
Krankheitsanfälligkeit |
Warnung
Giftig | Nein |
Nachtschattengewaechs | Nein |
Giftigkeit |
Eigenschaften
Winterhart | Ja |
Überwinterung im Haus | Ja |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Bienenfreundlich | Ja |
Bevorzugter Standort | |
Keimtemperatur | 18 °C |
Tage von Aussaat bis Keimung | 12-20 Tage |
Tage von Aussaat bis Ernte | 90 Tage |
Pfanztiefe | 1 cm |
Mindestpflanzabstand | 30 cm |
Wuchshöhe | 80 cm |
Schlingpflanze | Nein |
Gute und Schlechte Nachbarn
Gute Nachbarn: Keine bekannt
Schlechte Nachbarn: Keine bekannt
Zeitplan für Wachstum
Start | Sprossen | Vegetativ | Blütezeit | Ernte |
Aussaat- & Erntezeiten
Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||
Freiland | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||
Hochbeet | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||
Gewächshaus | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E |
Aussaat | |
Ernte |
Haltbar machen
Einkochen Nein
Nicht geeignet – Aroma verfliegt.
Nicht geeignet – Aroma verfliegt.
Einlegen Ja
In Sirup, Alkohol oder Öl möglich – gut zur Aromagewinnung.
In Sirup, Alkohol oder Öl möglich – gut zur Aromagewinnung.
Fermentieren Nein
Nicht üblich.
Nicht üblich.
Trocknen Ja
Schonendes Trocknen gut möglich – ideal für Tee.
Schonendes Trocknen gut möglich – ideal für Tee.
Einfrieren Ja
Einfrieren z. B. als Eiswürfel oder gehackt in Beuteln möglich.
Einfrieren z. B. als Eiswürfel oder gehackt in Beuteln möglich.
Lagerbar
Lagerbar | Nein |
Lagertage | 2 Tage |
Gekühlte Lagerung | Ja |
Lagertemperatur | 4 °C |
Dunkel Lagern | Ja |
Trocken Lagern | Nein |
Am besten frisch verwenden – verliert schnell Aroma. Gekühlt nur kurz haltbar.
Pflege
Allgemein
Pflegeleicht, aber wuchsstark – regelmäßig ernten oder zurückschneiden.
Pflegeleicht, aber wuchsstark – regelmäßig ernten oder zurückschneiden.
Bewässerung
Gleichmäßig feucht halten – besonders im Topf regelmäßig gießen.
Gleichmäßig feucht halten – besonders im Topf regelmäßig gießen.
Düngen
Kompost im Frühjahr genügt – zu viel Dünger mindert Aroma.
Kompost im Frühjahr genügt – zu viel Dünger mindert Aroma.
Rankhilfen und Erziehung
Nicht nötig.
Nicht nötig.
Krankheiten
Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.
Merkmale
Wuchs
Buschig, aufrecht bis kriechend, stark wachsend, 30–100 cm hochBlätter

Oval bis lanzettlich, gezähnt, stark duftend, grün bis rötlich je nach Sorte
Blüten

Klein, rosa bis violett, in Scheinähren, zahlreich
Frucht

Kleine Klausenfrüchte mit je vier Nüsschen