Liebstöckel (Maggikraut)

Liebstöckel (Maggikraut)

Botanischer Name

Levisticum officinale

Kategorie

Kräuter

Pflanzenfamilie

Küchenkräuter

Beschreibung

Liebstöckel ist ein mehrjähriges, robustes Würzkraut mit intensiv würzigem Aroma, das stark an die bekannte Maggi-Würze erinnert. Die Pflanze wird sehr groß und ist besonders aromatisch in Suppen und Eintöpfen.

Aufwand / Schwierigkeit

Pflegeaufwand
Düngerbedarf
Bewässerung
Krankheitsanfälligkeit

Warnung

Giftig Nein
Nachtschattengewaechs Nein
Giftigkeit
 

Eigenschaften

Winterhart Ja
Überwinterung im Haus Nein
Lebenszyklus

mehrjährig

Bienenfreundlich Ja
Bevorzugter Standort

Keimtemperatur

16 °C

Tage von Aussaat bis Keimung

15-21 Tage

Tage von Aussaat bis Ernte

90 Tage

Pfanztiefe

1 cm

Mindestpflanzabstand

50 cm

Wuchshöhe

200 cm

Schlingpflanze Nein
 

Gute und Schlechte Nachbarn

Gute Nachbarn: Keine bekannt

Schlechte Nachbarn: Keine bekannt

 

Zeitplan für Wachstum

Start
Sprossen

Vegetativ

Blütezeit
Ernte
 

Aussaat- & Erntezeiten

Typ Aussaat/ErnteJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
AMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME
Freiland MEAMEAMEAME
MEAMEAMEAMEAMEAME
Hochbeet MEAMEAMEAME
MEAMEAMEAMEAMEAME
Gewächshaus MEAMEAMEAME
MEAMEAMEAMEAMEAMEAME

Aussaat  
Ernte  
 

Haltbar machen

Einkochen Nein
Nicht üblich – Aroma geht verloren.
Einlegen Ja
In Öl oder als Kräuterpaste haltbar zu machen.
Fermentieren Nein
Nicht üblich.
Trocknen Ja
Blätter können getrocknet werden – Aroma leidet jedoch deutlich.
Einfrieren Ja
Gehackt oder als Würfel in Wasser/Öl einfrieren – besser als Trocknung.
 

Lagerbar

LagerbarNein
Lagertage

2 Tage

Gekühlte LagerungJa
Lagertemperatur

2 °C

Dunkel LagernJa
Trocken LagernNein

Blätter am besten frisch verwenden – Aroma verfliegt schnell.

 

Pflege

Allgemein

Sehr pflegeleicht – wächst zuverlässig und mehrjährig, benötigt nur gelegentlich Rückschnitt.
Bewässerung

Mag gleichmäßig feuchte Böden – keine Staunässe.
Düngen

Etwas Kompost im Frühjahr reicht aus.
Rankhilfen und Erziehung

Nicht nötig – bleibt aufrecht.
 

Krankheiten

 

Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.

 

Merkmale

Wuchs

Aufrecht, horstig, starkwüchsig, bis 2 m hoch
 

Blätter

Liebstöckel (Maggikraut)

Gefiedert, glänzend grün, stark duftend, sellerieartig

 

Blüten

Liebstöckel (Maggikraut)

Gelblichgrün, in großen Dolden, eher unscheinbar

 

Frucht

Liebstöckel (Maggikraut)

Rippige Spaltfrüchte, ähnlich Kümmel

 

Samen

Liebstöckel (Maggikraut)

Länglich, braun, trocken

 

Wurzel

Kräftige Pfahlwurzel mit Verzweigungen – essbar, aber intensiv
 

Genetik

Einziger Vertreter der Gattung Levisticum – winterhart und langlebig
 

Geschichte

Bereits im Mittelalter als Heil- und Gewürzpflanze bekannt – aus Südeuropa stammend
 

Verwendung

Frisch oder getrocknet als Würze für Suppen, Brühen, Eintöpfe, Soßen
 

Wirtschaftliche Bedeutung

Wird im Hausgarten sehr geschätzt – geringe wirtschaftliche Bedeutung im Anbau
 
 

Sorten & Samen

Liebstöckel (Maggikraut)

Liebstöckel (Maggikraut)

Liebstöckel (Maggikraut)

Liebstöckel (Maggikraut)
 

Liebstöckel (Maggikraut)-Shop

 

Liebstöckel (Maggikraut)-Rezepte

 

Info

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Angaben ohne Gewähr. Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Jegliche Nutzung der Informationen geschieht auf eigene Gefahr des Nutzers!