Estragon

Estragon

Botanischer Name

Artemisia dracunculus

Kategorie

Kräuter

Pflanzenfamilie

Küchenkräuter

Beschreibung

Estragon ist ein aromatisches Würzkraut mit anisartigem Geschmack. Besonders bekannt aus der französischen Küche, z. B. für Soßen, Fisch und Geflügel.

Aufwand / Schwierigkeit

Pflegeaufwand
Düngerbedarf
Bewässerung
Krankheitsanfälligkeit

Warnung

Giftig Nein
Nachtschattengewaechs Nein
Giftigkeit
 

Eigenschaften

Winterhart Ja
Überwinterung im Haus Ja
Lebenszyklus

mehrjährig

Bienenfreundlich Ja
Bevorzugter Standort

Keimtemperatur

18 °C

Tage von Aussaat bis Keimung

10-14 Tage

Tage von Aussaat bis Ernte

90 Tage

Pfanztiefe

0 cm

Mindestpflanzabstand

30 cm

Wuchshöhe

100 cm

Schlingpflanze Nein
 

Gute und Schlechte Nachbarn

Gute Nachbarn: Keine bekannt

Schlechte Nachbarn: Keine bekannt

 

Zeitplan für Wachstum

Start
Sprossen

Vegetativ

Blütezeit
Ernte
 

Aussaat- & Erntezeiten

Typ Aussaat/ErnteJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
AMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME
Freiland MEAMEAME
MEAMEAMEAME
Hochbeet MEAMEAME
MEAMEAMEAME
Gewächshaus MEAMEAME
MEAMEAMEAMEAMEAME

Aussaat  
Ernte  
 

Haltbar machen

Einkochen Nein
Nicht sinnvoll – Aroma geht verloren.
Einlegen Ja
Ideal in Essig oder Öl – für Würzmittel oder Kräutersenf.
Fermentieren Nein
Unüblich.
Trocknen Ja
Trocknung möglich, aber Aromaverlust – besser einfrieren oder in Essig.
Einfrieren Ja
Gut einfrierbar – gehackt oder im Ganzen in Portionen.
 

Lagerbar

LagerbarNein
Lagertage

2 Tage

Gekühlte LagerungJa
Lagertemperatur

2 °C

Dunkel LagernJa
Trocken LagernNein

Frisch sehr empfindlich – Aroma verfliegt rasch. Am besten sofort verwenden oder haltbar machen.

 

Pflege

Allgemein

Regelmäßig schneiden, feucht halten, im Winter ggf. abdecken oder hereinholen.
Bewässerung

Gleichmäßig feucht halten – aber keine Staunässe.
Düngen

Leicht düngen – zu viel Nährstoffe mindern das Aroma.
Rankhilfen und Erziehung

Nicht notwendig.
 

Krankheiten

 

Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.

 

Merkmale

Wuchs

Aufrecht, buschig, 60–150 cm hoch
 

Blätter

Estragon

Schmal, lanzettlich, grün, weich, stark duftend

 

Blüten

Estragon

Unscheinbar, grünlich-gelb, selten voll ausgebildet

 

Frucht

Estragon

Kleine Nüsschen – meist unfruchtbar (bei französischem Estragon)

 

Samen

Estragon

Oft unfruchtbar – Vermehrung über Teilung oder Stecklinge

 

Wurzel

Rhizombildend, ausläuferbildend
 

Genetik

Zwei Haupttypen: Französischer (milder, steril), Russischer (robuster, aromaschwächer)
 

Geschichte

Schon im Mittelalter als Würz- und Heilkraut verwendet – Name bedeutet „kleiner Drache“.
 

Verwendung

Für Soßen (z. B. Béarnaise), Geflügel, Fisch, Kräuteressig und Senf – nur sparsam verwenden.
 

Wirtschaftliche Bedeutung

Bedeutend in der französischen Küche – weltweit kultiviert.
 
 

Sorten & Samen

Estragon

Estragon

Estragon

Estragon
 

Estragon-Shop

 

Estragon-Rezepte

 

Info

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Angaben ohne Gewähr. Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Jegliche Nutzung der Informationen geschieht auf eigene Gefahr des Nutzers!