Petersilie

Petersilie

Botanischer Name

Petroselinum crispum

Kategorie

Kräuter

Pflanzenfamilie

Küchenkräuter

Beschreibung

Petersilie ist ein aromatisches Würzkraut, das in glatter und krauser Form vorkommt. Sie wird vielseitig in der Küche verwendet – sowohl roh als auch gegart.

Aufwand / Schwierigkeit

Pflegeaufwand
Düngerbedarf
Bewässerung
Krankheitsanfälligkeit

Warnung

Giftig Ja
Nachtschattengewaechs Nein
Giftigkeit
 

Eigenschaften

Winterhart Ja
Überwinterung im Haus Ja
Lebenszyklus

zweijährig

Bienenfreundlich Ja
Bevorzugter Standort

Keimtemperatur

15 °C

Tage von Aussaat bis Keimung

14-21 Tage

Tage von Aussaat bis Ernte

90 Tage

Pfanztiefe

1 cm

Mindestpflanzabstand

5 cm

Wuchshöhe

30 cm

Schlingpflanze Nein
 
 

Zeitplan für Wachstum

Start
Sprossen

Vegetativ

Blütezeit
Ernte
 

Aussaat- & Erntezeiten

Typ Aussaat/ErnteJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
AMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME
Freiland EAMEAMEAMEAM
MEAMEAMEAMEAMEAME
Hochbeet EAMEAMEAME
MEAMEAMEAMEAMEAME
Gewächshaus MEAMEAMEAME
MEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME

Aussaat  
Ernte  
 

Haltbar machen

Einkochen Nein
Nicht empfehlenswert – Aroma geht verloren.
Einlegen Ja
In Öl konservierbar – z. B. als Würzpaste.
Fermentieren Nein
Nicht üblich.
Trocknen Ja
Kann getrocknet werden, verliert jedoch viel Aroma.
Einfrieren Ja
Sehr gut einfrierbar – gehackt oder als Würzwürfel.
 

Lagerbar

LagerbarNein
Lagertage

3 Tage

Gekühlte LagerungJa
Lagertemperatur

2 °C

Dunkel LagernJa
Trocken LagernNein

Frisch nur wenige Tage haltbar – am besten sofort verwenden oder einfrieren.

 

Pflege

Allgemein

Pflegeleicht – regelmäßig gießen und unkrautfrei halten.
Bewässerung

Mag gleichmäßige Bodenfeuchte, verträgt keine Staunässe.
Düngen

Leicht düngen mit Kompost oder organischem Kräuterdünger.
Rankhilfen und Erziehung

Nicht erforderlich.
 

Krankheiten

 

Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.

 

Merkmale

Wuchs

Krautig, 20–40 cm hoch, dicht wachsend
 

Blätter

Petersilie

Grün, glatt oder kraus, dreifach gefiedert

 

Blüten

Petersilie

Gelblich-grün, in Dolden – im zweiten Jahr

 

Frucht

Petersilie

Doppelachäne mit zwei Samenhälften

 

Samen

Petersilie

Braun, länglich, gerippt

 

Wurzel

Pfahlwurzel, bei Wurzelpetersilie verdickt
 

Genetik

Zwei Hauptformen: Blatt- und Wurzelpetersilie – viele Sorten
 

Geschichte

Bereits im alten Griechenland kultiviert – früher als Heil- und Zierpflanze verwendet.
 

Verwendung

Roh als Würze, in Suppen, Soßen, Pesto, Salaten – vielseitig einsetzbar.
 

Wirtschaftliche Bedeutung

Wichtigstes Küchenkraut in Europa – Anbau im Freiland, Topf oder Gewächshaus.
 
 

Sorten & Samen

Petersilie

Petersilie

Petersilie

Petersilie
 

Petersilie-Shop

 

Petersilie-Rezepte

 

Info

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Angaben ohne Gewähr. Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Jegliche Nutzung der Informationen geschieht auf eigene Gefahr des Nutzers!