Basilikum

Botanischer Name
Ocimum basilicumKategorie
KräuterPflanzenfamilie
KüchenkräuterBeschreibung
Basilikum ist eine beliebte, aromatische Kräuterpflanze mit Ursprung in Asien, die heute weltweit als Küchenkraut verwendet wird.
Aufwand / Schwierigkeit
Pflegeaufwand | |
Düngerbedarf | |
Bewässerung | |
Krankheitsanfälligkeit |
Warnung
Giftig | Nein |
Nachtschattengewaechs | Nein |
Giftigkeit |
Eigenschaften
Winterhart | Nein |
Überwinterung im Haus | Ja |
Lebenszyklus | einjährig |
Bienenfreundlich | Ja |
Bevorzugter Standort | |
Keimtemperatur | 20 °C |
Tage von Aussaat bis Keimung | 7-14 Tage |
Tage von Aussaat bis Ernte | 60 Tage |
Pfanztiefe | 0 cm |
Mindestpflanzabstand | 15 cm |
Wuchshöhe | 50 cm |
Schlingpflanze | Nein |
Gute und Schlechte Nachbarn
Gute Nachbarn: Keine bekannt
Schlechte Nachbarn: Keine bekannt
Zeitplan für Wachstum
Start | Sprossen | Vegetativ | Blütezeit | Ernte |
Aussaat- & Erntezeiten
Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||
Freiland | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||||||||
E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||||
Hochbeet | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||
Gewächshaus | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E |
Aussaat | |
Ernte |
Haltbar machen
Einkochen Nein
Nicht üblich.
Nicht üblich.
Einlegen Ja
Kann in Öl konserviert werden (z. B. Pesto).
Kann in Öl konserviert werden (z. B. Pesto).
Fermentieren Nein
Nicht üblich.
Nicht üblich.
Trocknen Ja
Kann getrocknet werden, verliert aber stark an Aroma.
Kann getrocknet werden, verliert aber stark an Aroma.
Einfrieren Ja
Ideal: Blätter einfrieren oder püriert in Eiswürfelformen.
Ideal: Blätter einfrieren oder püriert in Eiswürfelformen.
Lagerbar
Lagerbar | Nein |
Lagertage | 0 Tage |
Gekühlte Lagerung | Nein |
Lagertemperatur | 0 °C |
Dunkel Lagern | Nein |
Trocken Lagern | Nein |
Frisch verwenden oder einfrieren – getrocknet verliert Basilikum viel Aroma.
Pflege
Allgemein
Regelmäßige Ernte fördert Wachstum – empfindlich gegen Kälte und Nässe.
Regelmäßige Ernte fördert Wachstum – empfindlich gegen Kälte und Nässe.
Bewässerung
Mag gleichmäßige Feuchte, keine Staunässe.
Mag gleichmäßige Feuchte, keine Staunässe.
Düngen
Geringer Bedarf – Flüssigdünger im Topf ausreichend.
Geringer Bedarf – Flüssigdünger im Topf ausreichend.
Rankhilfen und Erziehung
Nicht notwendig.
Nicht notwendig.
Krankheiten
Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.
Merkmale
Wuchs
Buschig, krautig, 20–60 cm hochBlätter

Oval, grün, glatt bis leicht gezähnt, je nach Sorte auch rötlich
Blüten

Klein, weiß bis rosa, in Quirlen an langen Blütenständen
Frucht

Kleine, schwarze Nüsschen