Borretsch

Borretsch

Botanischer Name

Borago officinalis

Kategorie

Kräuter

Pflanzenfamilie

Küchenkräuter

Beschreibung

Borretsch ist eine einjährige, aromatische Pflanze mit sternförmigen, blauen Blüten. Bekannt ist er auch als Gurkenkraut wegen seines gurkenähnlichen Geschmacks. Blätter und Blüten sind essbar und werden in Salaten, Quark oder Getränken verwendet.

Aufwand / Schwierigkeit

Pflegeaufwand
Düngerbedarf
Bewässerung
Krankheitsanfälligkeit

Warnung

Giftig Ja
Nachtschattengewaechs Nein
Giftigkeit
 

Eigenschaften

Winterhart Nein
Überwinterung im Haus Nein
Lebenszyklus

Bienenfreundlich Ja
Bevorzugter Standort

Keimtemperatur

15 °C

Tage von Aussaat bis Keimung

7-14 Tage

Tage von Aussaat bis Ernte

70 Tage

Pfanztiefe

2 cm

Mindestpflanzabstand

25 cm

Wuchshöhe

60 cm

Schlingpflanze Nein
 

Gute und Schlechte Nachbarn

Gute Nachbarn: Keine bekannt

Schlechte Nachbarn: Keine bekannt

 

Zeitplan für Wachstum

Start
Sprossen

Vegetativ

Blütezeit
Ernte
 

Aussaat- & Erntezeiten

Typ Aussaat/ErnteJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
AMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME
Freiland MEAMEAME
MEAMEAMEAME
Hochbeet MEAMEAME
MEAMEAMEAME
Gewächshaus EAMEAME
MEAMEAMEAMEAME

Aussaat  
Ernte  
 

Haltbar machen

Einkochen Nein
Nicht geeignet.
Einlegen Nein
Nicht üblich.
Fermentieren Nein
Nicht gängig.
Trocknen Ja
Blüten zur Dekoration trocknen möglich – Blätter kaum sinnvoll.
Einfrieren Ja
Blätter in Eiswürfeln oder portionsweise einfrieren – Geschmack bleibt nur bedingt erhalten.
 

Lagerbar

LagerbarNein
Lagertage

0 Tage

Gekühlte LagerungNein
Lagertemperatur

0 °C

Dunkel LagernNein
Trocken LagernNein

Frisch verwenden – Blätter verlieren getrocknet stark an Aroma, nur Blüten lassen sich dekorativ trocknen.

 

Pflege

Allgemein

Sehr pflegeleicht – einmal aussäen, dann meist Selbstaussaat im Folgejahr.
Bewässerung

Gleichmäßig feucht halten – empfindlich bei Trockenheit.
Düngen

Kaum nötig – bei magerem Boden etwas Kompost im Frühjahr.
Rankhilfen und Erziehung

Nicht notwendig.
 

Krankheiten

 

Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.

 

Merkmale

Wuchs

Krautig, locker verzweigt, 30–70 cm hoch, stark behaart
 

Blätter

Borretsch

Oval bis lanzettlich, rau behaart, grün – duften leicht nach Gurke

 

Blüten

Borretsch

Sternförmig, leuchtend blau (selten rosa oder weiß), in lockeren Blütenständen

 

Frucht

Borretsch

Kleine, schwarze Klausenfrüchte mit Ölkörper (Elaiosom) – werden von Ameisen verbreitet

 

Samen

Borretsch

Schwarz, länglich, keimfähig – Selbstaussaat im Garten sehr wahrscheinlich

 

Wurzel

Pfahlwurzel mit Seitenwurzeln
 

Genetik

Borago officinalis – keine Hybriden, ursprüngliche Art aus dem Mittelmeerraum
 

Geschichte

Seit dem Mittelalter als Heil- und Würzpflanze genutzt – traditionell gegen Melancholie und zur Herzstärkung
 

Verwendung

Frische Blätter für Salat, Quark, Getränke – Blüten essbar als Deko, auch für Tee
 

Wirtschaftliche Bedeutung

Beliebt im Naturgarten und der Wildkräuterküche – auch als Bienenweide sehr geschätzt
 
 

Sorten & Samen

Borretsch

Borretsch

Borretsch

Borretsch
 

Borretsch-Shop

 

Borretsch-Rezepte

 

Info

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Angaben ohne Gewähr. Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Jegliche Nutzung der Informationen geschieht auf eigene Gefahr des Nutzers!