Borretsch

Botanischer Name
Borago officinalisKategorie
KräuterPflanzenfamilie
KüchenkräuterBeschreibung
Borretsch ist eine einjährige, aromatische Pflanze mit sternförmigen, blauen Blüten. Bekannt ist er auch als Gurkenkraut wegen seines gurkenähnlichen Geschmacks. Blätter und Blüten sind essbar und werden in Salaten, Quark oder Getränken verwendet.
Aufwand / Schwierigkeit
Pflegeaufwand | |
Düngerbedarf | |
Bewässerung | |
Krankheitsanfälligkeit |
Warnung
Giftig | Ja |
Nachtschattengewaechs | Nein |
Giftigkeit |
Eigenschaften
Winterhart | Nein |
Überwinterung im Haus | Nein |
Lebenszyklus | |
Bienenfreundlich | Ja |
Bevorzugter Standort | |
Keimtemperatur | 15 °C |
Tage von Aussaat bis Keimung | 7-14 Tage |
Tage von Aussaat bis Ernte | 70 Tage |
Pfanztiefe | 2 cm |
Mindestpflanzabstand | 25 cm |
Wuchshöhe | 60 cm |
Schlingpflanze | Nein |
Gute und Schlechte Nachbarn
Gute Nachbarn: Blumenkohlfördert das Bodenleben und lockt Bestäuber an Anisguter Insektenfreund, keine Konkurrenz
Schlechte Nachbarn: Keine bekannt
Bodenbeschaffenheit
Sandboden | Nein |
Tonboden | Nein |
Lehmboden | Nein |
Schluffboden | Nein |
PH-Wert | 0.0 -0.0 |
Locker, humos, leicht feucht, gut durchlässig – nicht zu sauer
Zeitplan für Wachstum
Tag 1 |
Tag 0 |
Tag 0 |
Tag 0 |
Tag 0 |
Start |
Sprossen |
Vegetativ |
Blütezeit |
Ernte |
Startmethoden |
Aussaat- & Erntezeiten
Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||
Freiland | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||
Hochbeet | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||
Gewächshaus | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E |
Aussaat | |
Ernte |
Haltbar machen
Nicht geeignet.
Nicht üblich.
Nicht gängig.
Blüten zur Dekoration trocknen möglich – Blätter kaum sinnvoll.
Blätter in Eiswürfeln oder portionsweise einfrieren – Geschmack bleibt nur bedingt erhalten.
Lagerbar
Lagerbar | Nein |
Lagertage | 0 Tage |
Gekühlte Lagerung | Nein |
Lagertemperatur | 0 °C |
Dunkel Lagern | Nein |
Trocken Lagern | Nein |
Frisch verwenden – Blätter verlieren getrocknet stark an Aroma, nur Blüten lassen sich dekorativ trocknen.
Pflege
Sehr pflegeleicht – einmal aussäen, dann meist Selbstaussaat im Folgejahr.
Gleichmäßig feucht halten – empfindlich bei Trockenheit.
Kaum nötig – bei magerem Boden etwas Kompost im Frühjahr.
Nicht notwendig.
Krankheiten
Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.
Merkmale
Wuchs
Krautig, locker verzweigt, 30–70 cm hoch, stark behaartBlätter

Oval bis lanzettlich, rau behaart, grün – duften leicht nach Gurke
Blüten

Sternförmig, leuchtend blau (selten rosa oder weiß), in lockeren Blütenständen
Frucht

Kleine, schwarze Klausenfrüchte mit Ölkörper (Elaiosom) – werden von Ameisen verbreitet