Astern

Astern

Botanischer Name

Aster spp.

Kategorie

Blume

Pflanzenfamilie

Korbblütler

Beschreibung

Astern sind beliebte Zierpflanzen mit einer großen Vielfalt an Farben und Formen. Sie blühen je nach Art im Frühling, Sommer oder Herbst und sind wichtige Spätblüher für Bienen und Schmetterlinge.

Aufwand / Schwierigkeit

Pflegeaufwand
Düngerbedarf
Bewässerung
Krankheitsanfälligkeit

Warnung

Giftig Nein
Nachtschattengewaechs Nein
Giftigkeit
 

Eigenschaften

Winterhart Ja
Überwinterung im Haus Nein
Lebenszyklus

Bienenfreundlich Ja
Bevorzugter Standort

Keimtemperatur

18 °C

Tage von Aussaat bis Keimung

10-20 Tage

Tage von Aussaat bis Ernte

150 Tage

Pfanztiefe

1 cm

Mindestpflanzabstand

30 cm

Wuchshöhe

80 cm

Schlingpflanze Nein
 

Gute und Schlechte Nachbarn

Gute Nachbarn: Keine bekannt

Schlechte Nachbarn: Keine bekannt

 

Zeitplan für Wachstum

Start
Sprossen

Vegetativ

Blütezeit
Ernte
 

Aussaat- & Erntezeiten

Typ Aussaat/ErnteJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
AMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME
Freiland MEAMEAMEAME
MEAMEAMEAME
Hochbeet MEAMEAMEAME
MEAMEAMEAME
Gewächshaus MEAMEAMEAME
MEAMEAMEAMEAME

Aussaat  
Ernte  
 

Haltbar machen

Einkochen Nein
Nicht geeignet.
Einlegen Nein
Nicht üblich.
Fermentieren Nein
Nicht üblich.
Trocknen Ja
Blüten lassen sich gut trocknen und für Dekozwecke nutzen.
Einfrieren Nein
Nicht praktikabel.
 

Lagerbar

LagerbarNein
Lagertage

0 Tage

Gekühlte LagerungNein
Lagertemperatur

0 °C

Dunkel LagernNein
Trocken LagernNein

Nicht lagerfähig – Schnittblumen nur wenige Tage haltbar.

 

Pflege

Allgemein

Pflegeleicht – Rückschnitt nach der Blüte fördert buschigen Wuchs.
Bewässerung

Mag frischen Boden – bei Trockenheit gießen, aber keine Staunässe.
Düngen

Leichte Kompostgabe im Frühjahr reicht meist aus.
Rankhilfen und Erziehung

Hohe Sorten ggf. stützen.
 

Krankheiten

 

Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.

 

Merkmale

Wuchs

Aufrecht, buschig, je nach Art 20–150 cm hoch
 

Blätter

Astern

Lanzettlich bis linealisch, grün, wechselständig

 

Blüten

Astern

Korbblüten mit meist gelber Mitte und strahlenförmigen Zungenblüten in Weiß, Rosa, Violett, Blau

 

Frucht

Astern

Achäne mit Pappus – typischer Samen der Korbblütler

 

Samen

Astern

Klein, länglich, mit Haarkrone zur Windverbreitung

 

Wurzel

Faserwurzeln oder kurze Rhizome, bei einigen Arten ausdauernd
 

Genetik

Sehr artenreich – über 180 Arten, häufige Gartenformen stammen von Aster novi-belgii, Aster dumosus, Aster alpinus u. a.
 

Geschichte

Seit dem Altertum kultiviert – Name vom griechischen Wort „aster“ = Stern
 

Verwendung

Zierpflanze für Beete, Rabatten, Naturgärten, als Schnittblume
 

Wirtschaftliche Bedeutung

Wichtige Stauden im Gartenbau – auch als Bienenweide sehr geschätzt
 
 

Sorten & Samen

Astern

Astern

Astern

Astern
 
 

Astern-Rezepte

 

Info

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Angaben ohne Gewähr. Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Jegliche Nutzung der Informationen geschieht auf eigene Gefahr des Nutzers!