Pistazie

Botanischer Name
Pistacia veraKategorie
ObstPflanzenfamilie
SchalenobstBeschreibung
Die Pistazie ist ein wärmeliebender, langsam wachsender Baum oder Großstrauch, der essbare Samen in harten, beigen Steinschalen produziert. Die Früchte werden als Nüsse bezeichnet, botanisch handelt es sich jedoch um Samen. Pistazien sind aromatisch, nahrhaft und vielseitig verwendbar.
Aufwand / Schwierigkeit
Pflegeaufwand | |
Düngerbedarf | |
Bewässerung | |
Krankheitsanfälligkeit |
Warnung
Giftig | Nein |
Nachtschattengewaechs | Nein |
Giftigkeit |
Eigenschaften
Winterhart | Nein |
Überwinterung im Haus | Ja |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Bienenfreundlich | Nein |
Bevorzugter Standort | |
Keimtemperatur | 20 °C |
Tage von Aussaat bis Keimung | 30-50 Tage |
Tage von Aussaat bis Ernte | 1500 Tage |
Pfanztiefe | 5 cm |
Mindestpflanzabstand | 600 cm |
Wuchshöhe | 600 cm |
Schlingpflanze | Nein |
Gute und Schlechte Nachbarn
Gute Nachbarn: Keine bekannt
Schlechte Nachbarn: Keine bekannt
Zeitplan für Wachstum
Start | Sprossen | Vegetativ | Blütezeit | Ernte |
Aussaat- & Erntezeiten
Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||
Freiland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hochbeet | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewächshaus | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||||
M | E | A | M | E |
Aussaat | |
Ernte |
Haltbar machen
Nicht üblich.
Kann in Likör oder Öl eingelegt werden – für Spezialzubereitungen.
Nicht üblich.
Pistazien werden traditionell getrocknet – ideal zur Langzeitlagerung.
Ohne Schale einfrierbar – Aroma bleibt erhalten, gute Option bei Vorräten.
Lagerbar
Lagerbar | Ja |
Lagertage | 365 Tage |
Gekühlte Lagerung | Ja |
Lagertemperatur | 10 °C |
Dunkel Lagern | Ja |
Trocken Lagern | Ja |
Luftdicht, kühl und dunkel gelagert sind Pistazien sehr lange haltbar – geschält schneller verbrauchen.
Pflege
Liebt warme, trockene Sommer – benötigt männliche und weibliche Pflanze zur Fruchtbildung.
Sehr trockenheitstolerant – sparsam, aber regelmäßig wässern bei Hitze.
Leichter Kompost- oder Kalidünger im Frühjahr fördert Fruchtansatz.
Nicht erforderlich.
Krankheiten
Keine bekannten Schädlinge für diese Pflanze.
Merkmale
Wuchs
Mehrjähriger, sommergrüner Baum oder Großstrauch, 4–10 m hoch, breit wachsendBlätter

Gefiedert, ledrig, grün, im Herbst goldgelb, wechselständig
Blüten

Unscheinbar, grünlich – getrenntgeschlechtlich (zweihäusig), Bestäubung meist durch Wind
Frucht

Steinfrucht mit harter Schale, außen beige, innen grünlich-rosa Samen (Pistazie)
Geschichte
Seit über 2.000 Jahren kultiviert – Ursprung in Zentralasien, verbreitet im Mittelmeerraum und Nahen OstenVerwendung
Als Snack, in Gebäck, Eiscreme, Pesto, Aufstrichen, orientalischen Speisen, PistazienölWirtschaftliche Bedeutung
Bedeutende Exportpflanze – v. a. im Iran, USA, Türkei, Syrien und Griechenland angebautNährwerte & Mineralstoffe
Nährwerte pro 100g
Nährstoff | Menge | Infos |
---|---|---|
Brennwert | 999.99 kJ (575 kcal) | |
Wasser | 4.00 g (0.2 % der Tagesdosis von 2000 g) | Essentiell für nahezu alle Körperfunktionen: Transportiert Nährstoffe, reguliert die Körpertemperatur und unterstützt die Verdauung. |
Eiweis Protein | 20.00 g (33.3 % der Tagesdosis von 60 g) | Dient als Baustein für Muskeln, Organe, Haut und Haare. Unterstützt außerdem das Immunsystem und viele Stoffwechselprozesse. |
Fett | 45.00 g (56.3 % der Tagesdosis von 80 g) | Lieferant für konzentrierte Energie und wichtig für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K). Außerdem beteiligt an Hormonbildung und Schutz von Organen. |
Kohlenhydrate | 28.00 g (9.3 % der Tagesdosis von 300 g) | Wichtigste schnelle Energiequelle für den Körper. Sie versorgen Gehirn, Muskeln und andere Organe mit „Treibstoff“. |
Ballaststoffe | 10.00 g (33.3 % der Tagesdosis von 30 g) | Unverdauliche Anteile, die die Verdauung fördern und helfen, lange satt zu bleiben. Sie unterstützen zudem eine gesunde Darmflora. |
Zucker | 7.70 g (15.4 % der Tagesdosis von 50 g) | Dient als schnelle Energiequelle und kann kurzfristig Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern. Allerdings sollte der Konsum kontrolliert bleiben, da zu viel Zucker das Risiko für Übergewicht und damit verbundene Krankheiten erhöhen kann. |
Mineralstoffe pro 100g
Nährstoff | Menge | Infos |
---|---|---|
Kalzium | 110 mg (11 % der Tagesdosis von 1000 mg) | Knochen- und Zahngesundheit. |
Eisen | 4 mg (33.3 % der Tagesdosis von 12 mg) | Sauerstofftransport und Blutbildung. Frauen haben oft etwas höheren Bedarf. |
Magnesium | 121 mg (34.6 % der Tagesdosis von 350 mg) | Muskelfunktion, Energiestoffwechsel. |
Kalium | 1000 mg (25 % der Tagesdosis von 4000 mg) | Reguliert Blutdruck, Flüssigkeitshaushalt, Herzfunktion. |
Natrium | 1 mg (0.1 % der Tagesdosis von 1500 mg) | Bestandteil von Kochsalz, wichtig für Flüssigkeitshaushalt und Nervenfunktion. |
Zink | 2 mg (20 % der Tagesdosis von 10 mg) | Wundheilung, Immunsystem, Stoffwechselprozesse. |
Vitamine pro 100g
Nährstoff | Menge | Infos |
---|---|---|
Vitamin A Retinol | 2.00 µg (0.3 % der Tagesdosis von 800 µg) | Wichtig für Sehkraft, Haut und Immunsystem. |
Vitamin B1 Thiamin | 0.87 mg (72.5 % der Tagesdosis von 1.2 mg) | Wichtig für Kohlenhydratstoffwechsel und Nervenfunktion. |
Vitamin B2 Riboflavin | 0.15 mg (12.5 % der Tagesdosis von 1.2 mg) | Am Energiestoffwechsel beteiligt, unterstützt Haut und Schleimhäute. |
Vitamin B3 Niacin | 1.30 mg (8.7 % der Tagesdosis von 15 mg) | Wichtig für Energiestoffwechsel, Haut und Nervensystem. |
Vitamin B5 Pantothensäure | 0.50 mg (8.3 % der Tagesdosis von 6 mg) | Beteiligt an Fettsäuresynthese und Coenzym A. |
Vitamin B6 Pyridoxin | 1.70 mg (113.3 % der Tagesdosis von 1.5 mg) | Aminosäurestoffwechsel und Hormonregulation. |
Vitamin B9 Folat/Folsäure | 50.00 µg (12.5 % der Tagesdosis von 400 µg) | Zellteilung, Blutbildung (bei Schwangerschaft höherer Bedarf). |
Vitamin C | 5.00 mg (5 % der Tagesdosis von 100 mg) | Immunfunktion, Antioxidans, fördert Eisenaufnahme. |
Vitamin E | 2.80 mg (18.7 % der Tagesdosis von 15 mg) | Vitamin E ist ein fettlösliches Antioxidans, das Zellen vor schädlichen freien Radikalen schützt und so Alterungsprozessen und entzündlichen Reaktionen im Körper entgegenwirkt. Es unterstützt verschiedene Stoffwechselprozesse, wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus und spielt eine Rolle bei der Bildung und Erhaltung von Haut und Schleimhäuten. Außerdem kann Vitamin E dazu beitragen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, indem es beispielsweise die Gefäßwände schützt. |