Willkommen auf Pflanz-Kalender.de

Herzlich willkommen auf Pflanz-Kalender.de – deinem umfassenden Begleiter für alles rund um Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen! Hier findest du nützliche Informationen zu Anbauzeiten, optimalen Erntezeitpunkten und den besten Pflanzkombinationen für deinen Garten.

Was erwartet dich hier?

  • Interaktiver Kalender: Erfahre, wann die beste Zeit für Aussaat, Pflege und Ernte ist – übersichtlich und angepasst an die Bedürfnisse deiner Pflanzen.
  • Pflanzendetails: Detaillierte Informationen zu den Bedingungen und Pflegehinweisen für jede Pflanze, einschließlich Bodenbeschaffenheit, Saattiefe und Lebenszyklus.
  • Gute und schlechte Nachbarn: Lerne, welche Pflanzen sich gut miteinander vertragen und welche du besser nicht nebeneinander setzen solltest.
  • Tipps zur Lagerung und Nutzung: Erhalte Hinweise, wie du deine Ernte optimal lagerst und verarbeitest.
  • Krankheiten und Behandlung: Finde hilfreiche Informationen zu häufigen Pflanzenkrankheiten, wie du sie vorbeugen kannst und was zu tun ist, wenn sie auftreten. Erhalte nützliche Tipps zur Pflege und Heilung deiner Pflanzen.

Datenbank

121 Pflanzen insgesamt. Davon Obst 26, Gemüse 54, Kräuter 39, Blumen 2, sowie 0 Krankheiten und 47 Schädlinge und Pflanzenschutzmittel.


Mach deinen Garten zum Erfolg – mit der richtigen Planung und Unterstützung von Pflanz-Kalender.de !

Gartenkalender für April

Heutiges Datum: 2025-04-04

Bereits im April ist der optimale Zeitpunkt, um den Garten neu zu gestalten. Jetzt lassen sich alle Gehölze problemlos pflanzen, und auch immergrüne oder empfindliche Pflanzen können gut umgesetzt werden. Da die Vögel in dieser Phase mit dem Nestbau beginnen, ist ein radikaler Gehölzschnitt oder gar das Fällen von Bäumen aus Gründen des Vogelschutzes verboten. Auch wenn die Tage teils schon warm sind, kommen empfindliche Gewächse am besten erst nach den Eisheiligen ins Freie. Sobald die Forsythien blühen, ist es Zeit, Sträucher und weichholzige Pflanzen wie Rosen zu schneiden. Typischerweise fällt dieser Schnitt in den April, wobei er nach milden Wintern bereits im März erfolgen kann. Das Vertikutieren zählt zu den klassischen Aufgaben im Frühjahr und sollte idealerweise bei trockenem Rasen erfolgen. Anschließend sorgen Langzeitdünger und regelmäßiges Mähen dafür, dass sich entstandene Lücken mithilfe geeigneter Rasensaat rasch wieder schließen.

Pflanzen / Aussaat im April

Kürbis Zucchini Weißkohl Rotkohl Wirsing Spitzkohl Blumenkohl Brokkoli Romanesco Grünkohl Rosenkohl Palmkohl Kohlrabi Frühlingszwiebel Lauch (Porree) Schalotten Zwiebel Karotte Rote Bete Pastinake Schwarzwurzeln Rettich Radieschen Eisbergsalat Kopfsalat Römersalat Rucola Spinat Mangold Erbsen Linsen Kichererbsen Steckrüben Meerrettich Topinambur Tomaten Paprika Auberginen Melone Stangensellerie Rhabarber Spargel Chilischoten Erdbeere Petersilie Schnittlauch Dill Rosmarin Thymian Salbei Oregano Majoran Bohnenkraut Estragon Kerbel Liebstöckel (Maggikraut) Kresse Minze Zitronenmelisse Waldmeister Beifuß Kümmel Koriander Kreuzkümmel Currykraut Pfefferminze Baldrian Kamille Schafgarbe Ringelblume Arnika Pimpinelle Wermut Olivenkraut Colastrauch Süßholz Gewürzlorbeer Himbeere Brombeere Johannisbeere Stachelbeere Heidelbeere Preiselbeere Haselnuss Walnuss Esskastanie Mandel Kirsche Pflaume Zwetschge Mirabelle Aprikose Pfirsich Nektarine Zitrone Orange Limette Astern Chrysanthemen Anis Borretsch

Ernten im April

Radieschen Rucola Spinat Rhabarber Spargel Kerbel Bärlauch Kresse Waldmeister Gewürzlorbeer

Schädlinge im April

Blattlaus Drahtwurm Schnecken

Gartenarbeiten im April

Stauden

Stauden pflanzen und düngen Frühjahrsstauden wie Tränendes Herz setzen Verblühte Frühlingsblumen zurückschneiden Staudenbeete mit Kompost versorgen

Zwiebeln

Sommerblühende Zwiebeln wie Dahlien & Begonien setzen Kübelpflanzen langsam an Außentemperaturen gewöhnen (abhärten) Geranien & Petunien vorziehen

Rosen

Rosen auf Austrieb kontrollieren und bei Bedarf nachschneiden Rosenbeete auflockern und düngen

Ziergehölze

Frühlingsblühende Sträucher nach der Blüte schneiden Neupflanzung von Hecken und Gehölzen möglich Formschnitt bei schnell wachsenden Ziergehölzen

Rasen

Rasen mähen – regelmäßig, aber nicht zu tief Nachsaat bei Lücken im Rasen vornehmen Rasen wässern bei anhaltender Trockenheit Unkraut im Rasen bekämpfen

Obst

Spätfrostgefahr: Obstbäume mit Vlies schützen Pfirsich & Aprikose auf Kräuselkrankheit kontrollieren Beerensträucher mulchen Obstbaumblüte beobachten – ggf. bestäuben (bei wenig Insektenflug)

Gemüse

Direktsaat von Radieschen, Möhren, Spinat, Mangold, Salat Tomaten & Zucchini im Haus weiter vorziehen Kartoffeln legen Bohnen & Kürbis vorkeimen lassen Beete regelmäßig auflockern und jäten Mehrjährige Kräuter wie Salbei & Estragon zurückschneiden Basilikum & Dill in Töpfe säen Kräuter ins Freiland setzen (ab Mitte April, je nach Wetter)

Allgemeine Gartenarbeiten

Regenwasser sammeln und Speichermöglichkeiten kontrollieren Pflanzgefäße und Balkonkästen vorbereiten Gartengeräte ölen & pflegen Unkrautbekämpfung auf Wegen & Platten Mulchmaterial vorbereiten (z. B. Rinde, Rasenschnitt)