Heilkräuter

Pflanzenfamilie

Heilkräuter sind Pflanzen, die aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe eine gesundheitsfördernde, lindernde oder heilende Wirkung auf den menschlichen Körper haben. Sie zählen zu den ältesten Begleitern der Menschheit – schon in der Antike, im Mittelalter und in vielen traditionellen Kulturen wurden sie zur Behandlung von Krankheiten, zur Stärkung des Immunsystems oder als Hausmittel bei alltäglichen Beschwerden eingesetzt. Auch heute noch bilden sie eine wichtige Grundlage für die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und finden Anwendung in der Naturmedizin, Homöopathie und Kosmetik.

Heilkräuter enthalten eine Vielzahl wertvoller Wirkstoffe wie ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Alkaloide, Saponine oder Schleimstoffe. Je nach Pflanze können verschiedene Pflanzenteile verwendet werden: Blätter, Blüten, Wurzeln, Samen oder das Kraut als Ganzes. Die Anwendung erfolgt klassisch als Tee, Tinktur, Umschlag, Badezusatz oder Salbe, aber auch in Form von Kapseln oder ätherischen Ölen.

Heilkräuter lassen sich oft einfach im eigenen Garten, auf dem Balkon oder in Töpfen ziehen. Sie benötigen meist einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden. Viele von ihnen sind mehrjährig, winterhart und können regelmäßig geerntet werden. Frisch oder getrocknet entfalten sie ihre Wirkung auf natürliche Weise – ohne chemische Zusätze.

Trotz ihrer natürlichen Herkunft ist bei der Anwendung von Heilkräutern Vorsicht geboten, da manche Stoffe unerwünschte Nebenwirkungen haben oder mit Medikamenten wechselwirken können. Daher empfiehlt sich vor allem bei bestehenden Erkrankungen oder in der Schwangerschaft eine Rücksprache mit Arzt oder Apotheker.

Heilkräuter verbinden Wissen, Natur und Gesundheit auf besondere Weise – sie stehen für eine sanfte, ganzheitliche Unterstützung des Wohlbefindens und eine Rückbesinnung auf traditionelle Heilmethoden.

Pflanze Typ

Aussaat/Ernte

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Standort

Winterhart

Lebenszyklus

Keimtemperatur

Pflanzabstand

AMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAMEAME

Pfefferminze

Freiland

AussaatEAMEAMEAME

Winterhart

mehrjährigmehrjährig

15 C°15 Grad Keimtemperatur

30 cm30cm Pflanzabstand

ErnteMEAMEAMEAMEAME

Hochbeet

AussaatEAMEAMEAME
ErnteMEAMEAMEAMEAME

Gewächshaus

AussaatMEAMEAMEAME
ErnteMEAMEAMEAMEAMEAME

Melisse

Freiland

Aussaat

Nicht winterhart

Grad Keimtemperatur

0 cm0cm Pflanzabstand

Ernte

Hochbeet

Aussaat
Ernte

Gewächshaus

Aussaat
Ernte

Baldrian

Freiland

AussaatEAMEAMEAME

Winterhart

mehrjährigmehrjährig

15 C°15 Grad Keimtemperatur

40 cm40cm Pflanzabstand

ErnteMEAMEAME

Hochbeet

AussaatEAMEAMEAME
ErnteMEAMEAME

Gewächshaus

Aussaat
Ernte

Kamille

Freiland

AussaatEAMEAMEAME

Nicht winterhart

einjährigeinjährig

18 C°18 Grad Keimtemperatur

10 cm10cm Pflanzabstand

ErnteMEAMEAMEAME

Hochbeet

AussaatEAMEAMEAME
ErnteMEAMEAMEAME

Gewächshaus

AussaatMEAMEAMEAME
ErnteMEAMEAMEAME

Schafgarbe

Freiland

AussaatEAMEAM

Winterhart

mehrjährigmehrjährig

15 C°15 Grad Keimtemperatur

30 cm30cm Pflanzabstand

ErnteMEAMEAMEAME

Hochbeet

AussaatEAMEAM
ErnteMEAMEAMEAME

Gewächshaus

Aussaat
Ernte

Ringelblume

Freiland

AussaatEAMEAMEAM

Nicht winterhart

einjährigeinjährig

12 C°12 Grad Keimtemperatur

25 cm25cm Pflanzabstand

ErnteMEAMEAMEAMEAME

Hochbeet

AussaatEAMEAMEAM
ErnteMEAMEAMEAMEAME

Gewächshaus

AussaatEAMEAMEAME
ErnteMEAMEAMEAMEAMEAME

Arnika

Freiland

AussaatEAMEAM

Winterhart

mehrjährigmehrjährig

16 C°16 Grad Keimtemperatur

25 cm25cm Pflanzabstand

ErnteMEAMEAME

Hochbeet

AussaatEAMEAM
ErnteMEAMEAME

Gewächshaus

AussaatEAMEAME
ErnteMEAMEAMEAME

Wermut

Freiland

AussaatEAMEAMEAM

Winterhart

mehrjährigmehrjährig

18 C°18 Grad Keimtemperatur

40 cm40cm Pflanzabstand

ErnteMEAMEAME

Hochbeet

AussaatEAMEAMEAM
ErnteMEAMEAME

Gewächshaus

AussaatEAMEAME
ErnteMEAMEAMEAME