Setzlinge pflanzen

Vorbereitung auf das Pflanzen

Bevor du mit dem Pflanzen beginnst, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend. Ein gut vorbereitetes Beet bildet die Grundlage für gesunde Pflanzen.

Schritt 1: Einen geeigneten Standort wählen

Wähle einen Platz im Garten, an dem deine Pflanze genügend Raum zum Wachsen hat. Achte auf die Lichtverhältnisse – die meisten Pflanzen bevorzugen helles, indirektes Sonnenlicht. Der Standort sollte zudem vor extremen Witterungen geschützt sein.

Schritt 2: Den Boden vorbereiten

Das Ziel ist eine feinkrümelige, lockere Erde. Grabe den Boden um und zerkleinere größere Klumpen – das erleichtert es den Wurzeln, sich auszubreiten. Du kannst den Boden zusätzlich mit Kompost oder anderen organischen Materialien anreichern, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.

Setzlinge pflanzen

Ist der Boden vorbereitet, kannst du mit dem eigentlichen Pflanzen der Setzlinge beginnen:

Schritt 3: Pflanzlöcher graben

Grabe Löcher, die gerade so groß sind, dass der Wurzelballen bequem hineinpasst. Achte darauf, dass die Tiefe so gewählt ist, dass die Wurzeln sich gut ausbreiten und verankern können.

Schritt 4: Setzlinge einsetzen

Nimm den Setzling vorsichtig aus seinem Behälter – drücke dazu die Seiten des Topfes leicht ein und kippe ihn behutsam, während du den Wurzelballen stützt. Setze den Setzling ins Pflanzloch, sodass die Oberkante des Wurzelballens auf Höhe der Bodenoberfläche liegt.

Schritt 5: Erde auffüllen und andrücken

Fülle das Pflanzloch mit Erde auf und drücke sie leicht rund um den Wurzelballen an. Achte darauf, die Erde nicht zu stark zu verdichten, da sonst Wasser und Luft schlechter zu den Wurzeln gelangen.

Pflege nach dem Pflanzen

Schritt 6: Gießen

Gieße den frisch eingesetzten Setzling gründlich. Das hilft, den Kontakt zwischen Erde und Wurzeln zu festigen und fördert das Anwachsen. Achte jedoch darauf, nicht zu viel zu gießen – Staunässe ist schädlich.

Schritt 7: Mulchen

Decke die Erde um den Setzling herum mit einer Schicht Mulch ab. Das hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, die Temperatur zu regulieren und Unkrautwachstum zu reduzieren.

Schritt 8: Regelmäßige Kontrolle

Beobachte deine Pflanzen regelmäßig. Achte auf Schädlinge oder Krankheitssymptome. Frühzeitiges Erkennen hilft, größeren Schaden zu vermeiden. Passe auch die Wassermenge an das Wetter und die Jahreszeit an.