COMPO Schneckenkorn

COMPO Schneckenkorn
ID: 1

Bezeichnung:

COMPO Schneckenkorn

Zulassungsinhaber ID:

22

Zulassungsnummer:

027517-61

Zulassung:

SICHERHEITSDATENBLATT

Zulassung Beginn: 2025-05-12

Zulassung Ende: 2031-12-31

Formulierung:

Fertigköder

Wirkstoffe:

Eisen-III-phosphat

Wirkungsbereich:

Molluskizid

Wirkstoffgehalt:

12,5 g/kg Eisen-III-phosphat (15,5 g/kg Dihydrat)

Einsatzgebiete:

Obst

Beschreibung:

Streugranulat mit einem Wirkstoff natürlichen Ursprungs gegen Nacktschnecken an Obst, Gemüse, Zierpflanzen, Kräutern und Kartoffeln. Für Balkon, Terrasse, Gewächshaus und Garten. Schont Igel und Haustiere. Kein Ausschleimen der Schnecken.
 

Anwendungsbereiche

Berufliche Anwendung Nein
Nichtberuflich Anwendung Ja
Anwendung im Erwerbsanbau Nein
Anwendung im Haus- und Kleingarten Bereich Ja
 
Pflanzenschutzmittel mit geringem Risiko Nein

Signalwort (GHS)

 

Gefahrenpiktogramme (GHS)

 

Gefahrenhinweise (GHS)

Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
 

Sicherheitshinweise (GHS)

 

Kennzeichnung nach PflSchMV

SP 1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
 

Anwendungsbestimmungen

NT870: Das Mittel ist giftig für Weinbergschnecken. Bei einem Vorkommen von Weinbergschnecken (Helix pomatia und Helix aspersa) darf das Mittel nicht angewendet werden.
 

Auflagen

NT665: Nicht in Häufchen auslegen. SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. SB005: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten. SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. SB166: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. SS205-1: Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln. VH634: Im technischen Wirkstoff Eisen-III-phosphat dürfen die folgenden Gehalte an Verunreinigungen nicht überschritten werden: Blei 3 mg/kg, Quecksilber 0,1 mg/kg und Cadmium 1 mg/kg.
 

Hinweise

NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). NN1001: Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft. NN1002: Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
 

Anwendungsempfehlung

Streuen Sie das Granulat bei Befallsbeginn oder sobald erste Schäden bzw. Nacktschnecken sichtbar werden. Verteilen Sie es im sogenannten Köderverfahren gleichmäßig zwischen den Pflanzen bzw. über den gesamten Bestand – nicht in Häufchen oder Kreisen um einzelne Pflanzen, sondern flächig im Beet. Bei starkem Befall sollten auch benachbarte Beete mitbehandelt werden, da sich Schnecken häufig dorthin zurückziehen. Wird das Schneckenkorn bereits am Folgetag vollständig gefressen, empfiehlt sich eine sofortige Nachbehandlung, um auch neu auftretende Schnecken zu bekämpfen. Achten Sie darauf, dass die Bodenoberfläche möglichst eben ist, damit das Granulat nicht in Ritzen verschwindet und gut erreichbar bleibt. Da Schnecken hauptsächlich nachts aktiv sind, sollte COMPO Bio Schneckenkorn vorzugsweise am späten Nachmittag oder Abend ausgebracht werden.

 

Anwendungszeitraum

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
 

Amazon

ASIN: B07864XDM1

Amazon Link: Link öffnen

 

Achtung

Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.