Moorboden

Moorboden

Moorboden, auch als Torfboden bekannt, besteht hauptsächlich aus organischer Substanz wie unvollständig zersetzten Pflanzenteilen. Er entsteht in dauerhaft feuchten, sauerstoffarmen Gebieten, typischerweise in Mooren und Feuchtwiesen. Dieser Boden ist besonders dunkel, weich, wasserspeichernd und sauer im pH-Wert.

Eigenschaften von Moorboden

EigenschaftBeschreibung
StrukturWeich, krümmelig, organisch
WasserhaltevermögenSehr hoch
NährstoffgehaltNiedrig bis mittel
pH-WertMeist sauer
DurchlüftungGering
BearbeitbarkeitErschwert bei Nässe
 

Vorteile von Moorboden

Für Pflanzen


Für den Gärtner

 

Nachteile von Moorboden

Für Pflanzen


Für den Gärtner

 

Moorboden verbessern

 

Geeignete Pflanzen für Moorboden

PflanzentypBeispiele
HeidegewächseHeidekraut, Azaleen, Rhododendren
BeerenPreiselbeeren, Moosbeeren
ZierpflanzenFarnarten, Sumpfdotterblume
SpezialpflanzenFleischfressende Pflanzen (z. B. Sonnentau)
 

Fazit

Moorboden ist ein faszinierender, naturnaher Bodentyp, der besondere Bedingungen mit sich bringt. Mit Wissen, Geduld und den passenden Pflanzen lässt sich daraus eine ganz eigene Gartenwelt schaffen, die sich stark von herkömmlichen Beeten abhebt.