Drinnen mit der Anzucht beginnen
So gelingt der Start – vom Saatgut zur Pflanze
Schritt 1: Samen vorbereiten
Gönn deinen Samen einen kleinen Wellnessmoment!
Bevor du mit der Aussaat beginnst, lohnt es sich, die Samen einzuweichen. Das beseitigt mögliche Keime, Pilzsporen oder Insekteneier auf der Oberfläche – und sorgt für einen gesunden Start.
- Erwärme Wasser auf etwa 50 °C. Diese Temperatur ist ideal zur Reinigung der Samenschale.
- Gib die Samen hinein und lasse sie ca. 15 Minuten einweichen.
- Ersetze das Wasser danach durch lauwarmes Wasser (etwa 30 °C) und lasse die Samen für weitere 5 Stunden ruhen.
- Anschließend sortiere aus: Schwimmen Samen oben? Dann sind sie meist taub und können entsorgt werden.
Schritt 2: Keimung einleiten
Jetzt geht’s los: Die Samen sollen sprießen!
- Verteile sie auf einem feuchten Papiertuch, ohne dass sie sich berühren.
- Klappe das Tuch vorsichtig zusammen und lege es an einen warmen Ort – z. B. auf einen Router oder in eine Plastiktüte in der Hosentasche.
- Die ideale Temperatur liegt bei ca. 30 °C.
- Halte das Tuch stets feucht, indem du es täglich leicht mit Wasser besprühst.
- Nach 2–3 Tagen zeigen sich erste Keime – ein Zeichen, dass alles gut läuft!
Schritt 3: Keimlinge einpflanzen
Ab in die Erde – aber vorsichtig!
- Fülle Töpfchen oder Pflanzschalen mit lockerer, nährstoffreicher Erde.
- Sorge für gute Drainage – atmungsaktive Gefäße wie Terrakotta oder Stoff sind ideal.
- Steche kleine Löcher – etwa fünfmal so tief wie der Samen dick ist.
- Setze die vorgekeimten Samen vorsichtig mit einer Pinzette in die Erde.
- Mit Erde bedecken und die Oberfläche leicht mit Wasser besprühen.
Häufige Fragen & Tipps
- Warum drinnen aussäen?
Eine kontrollierte Umgebung verbessert Keimraten und schützt vor Kälte, Schädlingen oder Wetterkapriolen. - Worauf beim Topf achten?
Gute Drainage und atmungsaktive Materialien (z. B. Terrakotta) sind wichtig. - Welches Wasser verwenden?
Am besten gefiltertes oder destilliertes Wasser – Leitungswasser kann chemische Zusätze enthalten. - Wie oft gießen?
Der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass sein. Lieber öfter sparsam gießen als zu viel auf einmal.