Zitrusfrüchte
Pflanzenfamilie
Zitrusfrüchte gehören zur Gattung Citrus innerhalb der Familie der Rautengewächse (Rutaceae) und zählen weltweit zu den beliebtesten und am häufigsten konsumierten Obstsorten. Ursprünglich stammen sie aus Südostasien, haben sich jedoch über Jahrhunderte durch Kreuzungen, Züchtungen und weltweiten Anbau in tropischen und subtropischen Regionen stark verbreitet. Typisch für Zitrusfrüchte ist ihr säuerlich-erfrischender Geschmack, ihr hoher Vitamin-C-Gehalt sowie ihr intensives Aroma, das auf ätherischen Ölen in Schale und Fruchtfleisch beruht.
Botanisch handelt es sich bei Zitrusfrüchten um sogenannte Beerenfrüchte (Hesperidien) mit einer ledrigen, oft glänzenden Außenschale und einem in Segmente gegliederten, saftreichen Fruchtinneren. Neben dem Frischverzehr werden sie auch zu Saft, Marmelade, Schalenabrieb, Öl, Sirup, Likör oder Konfitüre verarbeitet und sind aus Küche und Getränkeherstellung nicht wegzudenken.
Zitrusbäume sind meist immergrün, tragen duftende Blüten und glänzende, lederartige Blätter. Sie sind frostempfindlich und werden daher in Mitteleuropa oft im Topf oder Wintergarten kultiviert. Bei guter Pflege und ausreichend Licht tragen sie auch hierzulande Früchte – besonders beliebte Sorten für den Hausgebrauch sind Zwergzitronen, Calamondin-Orangen und Kumquats.
Neben ihrer kulinarischen Bedeutung sind Zitrusfrüchte auch gesundheitsfördernd: Sie enthalten reichlich Vitamin C, Flavonoide, Folsäure und andere Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und entzündungshemmend wirken können.
Insgesamt stehen Zitrusfrüchte für Frische, Sonne, Aroma und Vitaminkraft – ob als Snack, Gewürz, Getränk oder Heilmittel, sie sind aus einer ausgewogenen Ernährung und der modernen Küche nicht wegzudenken.
Pflanze | Typ | Aussaat/Ernte | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Standort |
Winterhart |
Lebenszyklus |
Keimtemperatur |
Pflanzabstand |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||
![]() Zitrone | Freiland | Aussaat | M | E | A | M | E | A | M | E |
| Nicht winterhart | 20–25 C°20–25 Grad Keimtemperatur | 400 cm400cm Pflanzabstand | |||||||||||||||||||||||||||||
Ernte | M | E | A | M | E | A | M | E | Hochbeet | Aussaat | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||
Ernte | M | E | A | M | E | A | M | E | Gewächshaus | Aussaat | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||
Ernte | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Orange | Freiland | Aussaat | M | E | A | M | E | A | M | E |
| Nicht winterhart | 20–25 C°20–25 Grad Keimtemperatur | 400 cm400cm Pflanzabstand | |||||||||||||||||||||||||||||
Ernte | M | E | A | M | E | A | M | E | Hochbeet | Aussaat | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte | Gewächshaus | Aussaat | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte | M | E | A | M | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Limette | Freiland | Aussaat | M | E | A | M | E | A | M | E |
| Nicht winterhart | 20–25 C°20–25 Grad Keimtemperatur | 400 cm400cm Pflanzabstand | |||||||||||||||||||||||||||||
Ernte | M | E | A | M | E | A | M | E | Hochbeet | Aussaat | M | E | A | M | E | A | M | E | |||||||||||||||||||||||||
Ernte | M | E | A | M | E | A | M | E | Gewächshaus | Aussaat | E | A | M | E | A | M | E | ||||||||||||||||||||||||||
Ernte | M | E | A | M | E | A | M | E |